Lichtmond

MusikprojektLichtmond

Lichtmond ist ein Musikprojekt von Giorgio und Martin Koppehele, zwei Brüdern. Sie selbst bezeichnen ihr Projekt als „audiovisuelle Poesie“.

LichtmondFoto: Klassik Radio

Elektro trifft Rockmusik

Ihre Musik enthält Elemente aus elektronischer und Rockmusik.Inzwischen sind drei Alben von Lichtmond erschienen: „Moonlight“, „Universe of Light“ und „Days of Eternity“, die alle mehrfach ausgezeichnet wurden und in den Verkaufscharts große Erfolge erzielten.  „Days of Eternity“, was als Blu-ray, DVD und CD erschien, handelt von „Chronos“ – dem Taktgeber der universellen Zeit. 

Aufgrund Ihrer Consent Einstellungen können Sie dieses YouTube Video nicht sehen.
Einstellungen Ändern

Lichtmond arbeitet mit vielen namhaften Künstlern zusammen

Neben dem multimedialen Projekt Lichtmond schrieben und produzierten die Brüder auch Werbejingles, Danceprojekte, Fernsehserien sowie Musik für Filme und arbeiteten mit Plácido Domingo, Boy George, Odyssey, Chris Thompson und zahlreichen anderen Künstlern zusammen. Bei "Days of Eternity" wirkten zum Beispiel die Schauspieler Sky du Mont und Hardy Krüger jr. mit.

Lichtmond = audiovisuelle Poesie

Als "audiovisuelle Poesie" bezeichnet Lichtmond ihr Musikprojekt selbst. Die Musik verbindet ineinander überfließende Rock- und Ambient-Elemente mit elektronische Musik. Gedichte wiederum verbinden einzelne Songs. Suna und Gabi Koppehele, die Frauen der beiden Brüder, sind maßgeblich am Songwriting von Lichtmond beteiligt.Für die 3D-Animationen der visuellen „Traumwelten“ erhalten Lichtmond Unterstützung vom spanischen Künstler Diego M. Bonati (Imago D. Studios). Aufgrund der technischen Qualitäten der einzelnen Produktionen von Lichtmond, gilt das Projekt als Referenz für Surround Sound, 3D und höchste Bildqualität.

Aufgrund Ihrer Consent Einstellungen können Sie dieses YouTube Video nicht sehen.
Einstellungen Ändern

Lichtmond im Planetarium Hamburg

Seit 2013 läuft im Planetarium Hamburg regelmäßig eine 360-Grad-Planetarium-Show, die von ihnen produziert wurde. Inzwischen wird die Show weltweit an andere Planetarien vertrieben. Sie ist zum Beispiel auch im Clark Planetarium in Salt Lake City zu sehen.

Aufgrund Ihrer Consent Einstellungen können Sie dieses YouTube Video nicht sehen.
Einstellungen Ändern

Entdecken Sie die Welt der Klassik

Komponisten & Künstler
Conductor baton on music score close-up

Komponisten & Künstler

Finden Sie in dem Klassik Radio Wiki alle interessante Fakten von Martha Argerich bis Hans Zimmer: Das digitale Nachschlagewerk für Klassik Enthusiasten.

Epochenwissen
Epochenwissen Header

Epochenwissen

Tauchen Sie ein in die reiche Geschichte und Vielfalt der Stile, von der Renaissance bis zur Moderne. Erleben Sie die Entwicklung der Musik durch die Jahrhunderte und entdecken Sie die Meisterwerke ihrer Zeit.

Die Top 10 Künstler der Neoklassik: So klingt Musik heute
New Classics Komponisten

Die Top 10 Künstler der Neoklassik: So klingt Musik heute

Mit ihrer revolutionären Interpretation klassischer Musik haben diese Top 10 Künstler der Neoklassik die Welt mit ihren einzigartigen Klängen verzaubert: