Warum die Vanille zur Zeit so teuer ist
Schuld ist die Mafia

Dieses unglaublich leckere Gewürz aus Mexiko ist Opfer der Mafia geworden - wirklich! Vielleicht haben Sie schon mitbekommen, dass die Vanille Preise ja die letzten Jahre immer weiter gestiegen sind - und dann hieß es bis vor kurzem noch, dass die Gründe dafür Missernten, Naturkatastrophen und Insektenbefall wären. Aber die Wahrheit ist anders: Schuld sind die Mafiosos. Korruption und Spekulation wird da betrieben. In Madagaskar hat die dortige Mafia illegal Edelhölzer verkauft. Und um jetzt das Geld zu waschen, haben sie die gesamte Vanilleernte aufgekauft und bringen die Vanille zum zehn- und zwanzigfachen Preis wieder auf den Markt. Händler, Eisdielen und Gastronome müssen seit Jahren schon tiefer in die Tasche greifen - vor drei, vier Jahren kostete das Kilo Vanille im Einkaufspreis noch 80 Euro. Jetzt kostet es 500 Euro - also 6 mal so viel.
Die einzige Lösung wird wahrscheinlich sein, dass die Händler sagen "Jetzt ist Schluss". Dann bricht der Markt vielleicht zusammen wie schon mal 2003- da gab es eine ähnliche Vanille- Krise. Genau darauf hoffen jetzt die europäischen Händler.
Na drücken wir die Daumen für uns alle, damit wir weiter ungehindert Vanille-Eis schlecken und Kuchen backen können.