Musik - eine Droge, die nichts kostet und gut tut!

Musikpsychologe Karl Hörmann im GesprächMusik - eine Droge, die nichts kostet und gut tut!

Dass Musik positive Auswirkungen auf uns hat, das merken wir jeden Tag – und Sie hoffentlich auch, wenn Sie uns hören.

Musik - eine Droge, die nichts kostet und gut tut!Foto: Bruce Mars on Unsplash

Ob das nur unsere subjektive Empfindung ist oder sich auch wissenschaftlich belegen lässt, das wollten wir von Prof. Dr. Karl Hörmann wissen, er ist Musikpsychologe und Musikpädagoge. Und hat uns bestätigt, dass es durchaus positive Auswirkungen hat, wenn man musiziert, Musik hört oder selbst singt. „Beim Singen unter der Dusche erzeugen wir in uns eine Ordnung physiologischer, aber auch psychischer Art. Und damit vertreiben wir das uns umgebende ungegliederte Chaos und schaffen eine innere Ordnung.“

Musik hat heilsame Wirkung

Mit anderen Worten: wenn man singt, dann baut man Stress ab. Und genauso ist es auch beim Musikhören. Das kann eine regelrecht therapeutische, eine heilsame Wirkung haben: „Musik ist tatsächlich eine Droge, die nichts kostet, die einem gut tut und dafür sorgt, dass man sich wohlfühlt“, bringt es Hörmann auf den Punkt. Welche Art von Musik man hört oder singt, ist dabei dem eigenen Geschmack überlassen – die Wirkung ist immer positiv.

Vielfältige Funktionen

Und das ist nur eine von vielen Funktionen, die Musik hat: „Die Bindungsfunktion zwischen Mutter und Kind, allgemein die Gruppenbindung, z.B. durch Fußballgesänge. Musik  verändert die Stimmung, sie ermöglicht Hörtraining, Spracherwerb, Sprachverbesserung bei Schlaganfallpatienten; sie moduliert die Aufmerksamkeit und sie reguliert die innere Spannung und sorgt für eine neuronale Vernetzung“, fasst Karl Hörmann zusammen.

Musikpsychologe und Musikpädagoge Prof. Dr. Karl Hörmann

Sie merken schon: wir brauchen sie ganz einfach, die Musik, und wollen uns ein Leben ohne sie gar nicht vorstellen.

„Schon aus den Sprichwörtern ‚Mit Musik geht alles besser‘ oder ‚Böse Menschen haben keine Lieder‘ geht hervor, dass Leute, die singen, optimistischer sind und eine ‚Lebensbewältigungsstrategie‘ haben.“

Insofern genießen wir jetzt alle umso mehr unser Programm und wenn Ihnen dabei nach Mitsummen oder Mitsingen ist, dann legen Sie ordentlich los, denn das hat auf jeden Fall motivierende und beruhigende Effekte.

14.02.2022
Das könnte Sie auch interessieren: