Musik öffnet die Herzen: Klassik für alle

Musikfest Blumenthal Musik öffnet die Herzen: Klassik für alle

Beim Musikfest Blumenthal geht es nicht nur um Musik, sondern auch um Klimaschutz und gesellschaftliche Themen.

Musik öffnet die Herzen: Klassik für alleFoto: Musikfest Blumenthal

Ein Festival für alle

Im Schloss Blumenthal bei Aichach in Bayern findet auch in diesem Jahr wieder ein Festival der besonderen Art statt. Beim Musikfest Blumenthal geht es nicht nur um Musik, sondern auch um gesellschaftliche Themen und Klimaschutz. “Wir sind alles andere als das übliche Hochglanzfestival. Wir sind im Schloss Blumenthal an einem ganz wundervollen, naturnahen Ort. Wir möchten die Menschen begeistern, neugierig machen. Menschen sollen sich trauen, in ein klassisches Konzert zu gehen. Vielleicht auch in Konzerte, die ein bisschen über den Tellerrand der Klassik hinausschauen und das mit anderer Musik kombinieren, um Menschen den tollen Kosmos der Musik näher bringen”, erzählt Georg Arzberger, der Initiator des Musikfests im Gespräch mit Klassik Radio.

Jeder zahlt so viel er kann

Der Klarinettist ist selbst in einem Umfeld aufgewachsen, in dem klassische Musik nicht unbedingt eine große Rolle gespielt hat. Erst in seinen Jugendjahren ist er zur klassischen Musik gekommen. Der Musiker findet, dass jedem Menschen diese Möglichkeit gegeben werden sollte. Deshalb kann man beim Musikfest Blumenthal so viel Eintritt zahlen wie man will und kann: “Wir wollen möglichst alle Hürden und Schwellen abbauen und das Finanzielle ist ein Punkt. Für manche ist das ein Problem, die können sich das nicht leisten. Andere sagen, das war mir viel mehr wert und ich gebe mehr und so haben wir das System entwickelt.”

Ich bin der Überzeugung, für gute Musik braucht es keine Vorbildung. Es reicht, wenn man sich hinsetzt, die Ohren aufmacht, den Geist aufmacht, das Herz aufmacht und es einfach genießen kann.
Georg Arzberger, Initiator, Klarinettist

Thema: Klimaschutz

Neben diesen gesellschaftlichen Themen steht beim Musikfest auch der Klimaschutz im Mittelpunkt. Das Festival ist CO2 neutral und gleicht jeglichen entstehenden CO2-Ausstoß mit Spenden aus. Wie im letzten Jahr ist auch 2023 wieder geplant, dass sie bei einer Baumpflanzaktion helfen werden. “Wir wollen die Menschen für Musik begeistern und das nutzen, was Musik kann. Musik ist etwas, das das Herz anspricht. Deshalb denken wir, dass wir die offenen Herzen für andere Themen begeistern können. Auch als Musikfestival kann man sich für Gesellschaft, Umwelt und Klimaschutz einsetzen. Wenn wir das können, können das unsere Besucherinnen und Besucher auch. Wir wollen Vorbild sein und zumindest zum Nachdenken bewegen”, erzählt Arzberger.

Ein spannendes Programm

Auch das Programm des Musikfest Blumenthals ist in diesem Jahr wieder besonders vielfältig: “Am Sonntag gibt es ein Wanderkonzert rund um die Schlossanlage. Am Samstag wird es ein ganz spannendes Projekt geben, mit einer Band aus der Region. Es wird auch ein Kinderkonzert mit einem Clown geben und es wird Aktionen für Umwelt, Natur und Gesellschaft geben [...] sodass man den ganzen Tag mit viel Musik erleben kann.” Mit dabei ist das Festspielorchester Camerata Vitilo. Ein Orchester, das sich aus Musikerinnen und Musikern der deutschen Spitzenorchester zusammensetzt, und der Dirigent Antonello Manacorda.

Musikfest Blumenthal
Musikfest Blumenthal
Foto: Musikfest Blumenthal
Musikfest Blumenthal
Musikfest Blumenthal
Foto: Musikfest Blumenthal
Musikfest Blumenthal
Musikfest Blumenthal
Foto: Musikfest Blumenthal
Musikfest Blumenthal
Musikfest Blumenthal
Musikfest Blumenthal

Das dritte Musikfest Blumenthal kann man in diesem Jahr vom 27. - 30. Juli im Schloss Blumenthal erleben.

23.02.2023