Herzenssache-Lebenszeit.de
das Informationsportal

Typ-2-Diabetes
Etwa 6,9 bis 9,5 Millionen Erwachsene in Deutschland haben Diabetes. 1,2 Damit verbunden ist ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Doch die Gefahr für Folgeerkrankungen lässt sich senken, nicht zuletzt, wenn Patienten selbst aktiv werden. Darüber spricht Gesunde Stunde Moderator Sven Häberle am Samstag, den 05.12.2020 zwischen 13:00 Uhr und 14:00 Uhr mit Professor Dr. Thomas Forst, dem Chefarzt der CRS Clinical Research Services Gruppe in Mannheim.
Durch Eigeninitiative das Risiko für Folgeerkrankungen senken
Zwar ist Typ-2-Diabetes nach wie vor nicht heilbar, jedoch gut behandelbar. Eine erfolgreiche Therapie beinhaltet aber mehr als nur einen dauerhaft gut eingestellten Blutzucker: Patienten können durch ausgewogene Ernährung oder regelmäßige Bewegung dazu beitragen, ihr Risiko für Folgeerkrankungen zu senken. Die Voraussetzung dafür ist die Aufklärung zu Ursachen, Risiken und Vorsorgemaßnahmen bei Typ-2-Diabetes.
Hier setzt die Aufklärungsinitiative „Herzenssache Lebenszeit“ an: Sie informiert auf einer interaktiven Bustour durch ganz Deutschland unter www.herzenssache-lebenszeit.de über Diabetes und das damit verbundene Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Per Videobotschaft teilen verschiedene Expertinnen und Experten auf den „Haltestellen“ ihr Wissen zu Themen wie Prävention, Umgang mit Diabetes, Folgeerkrankungen, gesunde Ernährung und sportliche Aktivität. Selbsttests, Gesprächsleitfäden für Arztgespräche, Experten-Interviews, Rezepte und Sportanleitungen liefern einen Mehrwert.
Weitere Informationen unter: www.herzenssache-lebenszeit.de
* Atherosklerose, koronare Herzkrankheit, periphere arterielle Verschlusskrankheit, Schlaganfall oder Myokardinfarkt | 1 International Diabetes Federation. IDF Diabetes Atlas, 9th edn. Brussels, Belgium: 2019. Abrufbar unter: https://diabetesatlas.org/en/sections/demographic-and-geographic-outline.html (zuletzt aufgerufen: November 2020).
2 Deutsche Diabetes Gesellschaft und diabetesDE. Deutscher Gesundheitsbericht Diabetes 2020. Abrufbar unter: https://www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de/fileadmin/user_upload/06_Gesundheitspolitik/03_Veroeffentlichungen/05_Gesundheitsbericht/2020_Gesundheitsbericht_2020.pdf (zuletzt aufgerufen: November 2020). 3 Diabetes Res Clin Pract 2014; 106: 275–85. 4 Diabetes Metab Syndr Obes 2016; 9: 337–345. 5 JAMA 2015; 314: 52-60. 6 Survey Report „Taking Diabetes to Heart“. Abrufbar unter: https://idf.org/our-activities/care-prevention/cardiovascular-disease/taking-diabetes-to-heart.html (zuletzt aufgerufen: November 2020).
Weitere Informationen unter: www.herzenssache-lebenszeit.de
* Atherosklerose, koronare Herzkrankheit, periphere arterielle Verschlusskrankheit, Schlaganfall oder Myokardinfarkt | 1 International Diabetes Federation. IDF Diabetes Atlas, 9th edn. Brussels, Belgium: 2019. Abrufbar unter: https://diabetesatlas.org/en/sections/demographic-and-geographic-outline.html (zuletzt aufgerufen: November 2020).
2 Deutsche Diabetes Gesellschaft und diabetesDE. Deutscher Gesundheitsbericht Diabetes 2020. Abrufbar unter: https://www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de/fileadmin/user_upload/06_Gesundheitspolitik/03_Veroeffentlichungen/05_Gesundheitsbericht/2020_Gesundheitsbericht_2020.pdf (zuletzt aufgerufen: November 2020). 3 Diabetes Res Clin Pract 2014; 106: 275–85. 4 Diabetes Metab Syndr Obes 2016; 9: 337–345. 5 JAMA 2015; 314: 52-60. 6 Survey Report „Taking Diabetes to Heart“. Abrufbar unter: https://idf.org/our-activities/care-prevention/cardiovascular-disease/taking-diabetes-to-heart.html (zuletzt aufgerufen: November 2020).