Medizinisches Cannabis
Droge oder hochwirksames Heilmittel für Schmerzpatienten?

In dem Interview spricht Nina Ruge mit dem Experten Dr. Michael Überall über Themen wie Nebenwirkungen und mögliche Abhängigkeiten von medizinischem Cannabis, auch im Vergleich zu herkömmlichen Schmerzmitteln, Verkehrstüchtigkeit und um die Frage, wie sich Patienten das seit dem 10. März 2017 in Deutschland legalisierte medizinische Cannabis verschreiben lassen können.
Weitere Fragen, die in der Sendung angesprochen werden:
- Welche Darreichungsformen gibt es bei medizinischem Cannabis?
- Wie wirksam sind die frei erhältlichen Cannabis-Produkte?
- Welche Wirkstoffe sind für die Wirkung von medizinischem Cannabis verantwortlich?
- Welche Rolle spielen das psychoaktive THC, Tetrahydrocannabinol, und das CBD, Cannabidiol?
- Warum herkömmliche Schmerzmittel die körpereigenen Systeme unterbinden, während Cannabinoide das körpereigene, sogenannte Endocannabinodid-System stimulieren, welches dafür sorgt, dass der Mensch in bestimmten Situationen selbst Cannabinodide produziert und freisetzt.
- Bei welchen Indikationen der Einsatz von medizinschem Cannabis sinnvoll ist, wie zum Beispiel Tumor-Erkrankungen, Schmerzen aus dem Haltungs- und Bewegungsapparat, Übelkeit und Erbrechen, Multiple Sklerose, Parkinson oder Erkranungen aus dem Bereich der Neuro-Psychatrie.
Etliche Ihrer Fragen werden wir in den kommenden Sendungen beantworten.
Das vollständige Interview können Sie hier nachlesen. (erst ab dem 27.10. Nachmittags verfügbar)