Nova Scotia
Kanadas Atlantikküste heisst Sie herzlich willkommen

Atemberaubende Landschaften
Pittoreske Leuchttürme, lange Sandstrände und Felsküsten prägen das abwechslungsreiche Küstenbild von Nova Scotia, das man perfekt mit dem Mietwagen oder Wohnmobil entdecken kann. Besonders beliebt ist die Lighthouse Route südlich von Halifax, auf welcher man dutzende von Leuchttürmen und idyllische Hafenorte passiert, wie zum Beispiel das 1995 zum UNESCO Weltkulturerbe erklärte Lunenburg. Sehr bekannt ist auch der Cabot Trail auf Cape Breton Island, ganz im Norden von Nova Scotia. Er gehört zu den atemberaubendsten Straßen Nordamerikas, windet sich in weiten Kurven an der Küste entlang und durchläuft die Wälder und das raue Hochland des Cape Breton Highlands National Park – dem ersten Nationalpark Ostkanadas.
Naturliebhaber aufgepasst
Für Naturliebhaber hält Nova Scotia ein vielfältiges Angebot an Outdooraktivitäten und Sportmöglichkeiten bereit: Die ausgedehnten Küstenstriche und Seenlandschaften werden mit dem Kanu, Kajak oder sogar auf dem Surfbrett erforscht und Wanderer genießen die weitläufigen Waldgebiete der National- und Provinzparks, in denen man nicht selten Elche und Weißkopfseeadler zu sehen bekommt. In Küstennähe kann man auch Ausschau nach Walen halten, die sich hier gerne in den Sommermonaten aufhalten. Besonders im sogenannten Indian Summer erleuchten die Wälder in einer unvorstellbaren Farbenpracht – vom hellen Gelb bis ins tiefdunkle Rot. Eines der größten Naturwunder Kanadas ist die Bay of Fundy, in der die weltweit höchsten Gezeitenunterschiede gemessen werden und die Kräfte der Natur einzigartige Landschaftsformen geschaffen haben. Ein besonderer Tipp ist der Kejimkujik Seaside Nationalpark. Dieses direkt am Atlantik gelegene Naturschutzgebiet bietet traumhafte Sandstrände und wellenumtoste Granitfelsen und aus der Ferne lassen sich Robben und viele geschützte Vogelarten beobachten, die hier die Ruhe und Unberührtheit der Natur genießen.
Die Hauptstadt Halifax
Von den Einwohnern liebevoll als Metropole bezeichnet, ist Halifax vielmehr eine überschaubare und sehr gemütliche Hafenstadt. Dennoch muss man hier auf nichts verzichten, schon gar nicht auf erstklassige Restaurants und unzählige Pubs, in denen man abends ausgiebig bei Live-Musik feiern kann. Nicht selten wird hier das schottische bzw. keltische Erbe der Region deutlich, denn häufig treten die Musiker mit traditionellen Instrumenten wie Dudelsäcken, Fideln und Flöten auf, wobei die Musik meist modern interpretiert wird und die Stimmung in den besagten Bars und Pubs ausgelassen und fröhlich ist.Übrigens: Der Flughafen von Halifax ist von Europa aus gesehen einer der nächstgelegenen internationalen Flughäfen in Nordamerika - die Flugzeiten sind also kürzer, als man denkt. Direkt ab Deutschland fliegt man mit der Condor nur etwa 6-7 Stunden.