mit Alexandra Cedrino
die nun ihren Debütroman veröffentlicht hat

Wer steckt hinter der Schreibmaschine?
Echte Leser interessieren sich nicht nur für Bücher, sondern auch für die Autoren. Was sind das für Menschen? Wieso, wo und wann schreiben sie? Und was macht sie sonst noch aus? Welche charmanten Besonderheiten von ihnen sollte man kennen? Haben sie spezielle Rituale beim Schreiben? Jeden Freitag sprechen wir darüber. Direkt mit den Autoren. Persönlich, nah und sympathisch.
Heute: Alexandra Cedrino
Alexandra Cedrino, geboren 1966 in München, stammt aus der Kunsthändlerfamilie Gurlitt. Sie wuchs zwischen Bildern und Büchern auf und lebt heute in Berlin. Die "Galerie am Potsdamer Platz" ist ihr Debütroman und erster Teil einer Trilogie.
Ihr aktuelles Buch

Berlin, 1930: Zwischen zwei Kriegen kämpft eine Frau um ihr neu gewonnenes Leben
Die junge Kunststudentin Alice zieht nach dem Tod ihrer Mutter in die Hauptstadt. Sie sucht Anschluss an ihre Familie, einstmals angesehene Kunsthändler, die sie nie kennengelernt hat, trifft aber zunächst nur auf kalte Ablehnung. In der pulsierenden Kunstszene Berlins fühlt sie sich dennoch sofort zu Hause und entdeckt bald ihr Talent als Fotografin. Und sie verliebt sich in den Deutsch-Iren John. Trotz der Widerstände ihrer Großmutter plant sie gemeinsam mit ihren Onkeln, die einst legendäre Galerie der Familie am Potsdamer Platz wiederzueröffnen. Dabei begegnet sie dem Kunstkenner Erik, Erbe einer spektakulären Kunstsammlung. Doch ist er wirklich daran interessiert, ihr zu helfen? Es sind unruhige Zeiten, und der Aufstieg der Nationalsozialisten droht bald ihre Liebe, die Galerie und ihre gesamte Familie in den Abgrund zu reißen...