David Garrett

David Garrett heißt mit bürgerlichem Namen David Christian Bongartz. Geboren wurde er im Jahr 1980 in Aachen als Sohn eines deutschen Juristen und einer amerikanischen Primaballerina und begann schon mit 4 Jahren Geige zu spielen. Laut eigener Aussage übte er täglich bis zu acht Stunden.
Er war erst 10 Jahre alt, als Garrett bereits mit den Hamburger Philharmonikern zusammen auftrat. Bereits mit 13 Jahren wurde der deutsche Geiger als jüngster Künstler bei der Deutschen Grammophon unter Vertrag genommen und erhielt als Leihgabe der Aachener Talbot-Stiftung eine Stradivari Violine. Es war die "San Lorenzo" von 1718. Mit bekannten Dirigenten wie Claudio Abbado und Zubin Mehta spielte er Violinkonzerte ein. Yehudi Menuhin bezeichnete ihn als den „größten Geiger seiner Generation“.
David Garrett Crossover: Michael Jackson trifft auf Mozart
Mit 19 Jahren, am Höhepunkt seiner bisherigen Karriere, zog der junge Stargeiger David Garrett nach New York, um an der Juilliard School Musikwissenschaft und Komposition zu studieren. Dort besuchte er unter anderem eine Klasse von Itzhak Perlman. Nach dem Studium und der damit einhergehenden Auszeit in den Medien war es schwer für ihn, wieder an frühere Erfolge anzuknüpfen. 2006 gelang Garrett der Durchbruch mit dem Crossover-Album Virtuoso. Hier vermischte David zum Beispiel Elemente von Michael Jackson mit denen von Mozart. Damit will er den Menschen, die klassische Musik sonst nicht hören, dieses Genre näher bringen. Diese Crossover-Idee hatte David Garrett in seiner Zeit an der Juilliard. Auf seinen Tourneen durch ganz Europa füllt er riesige Hallen und Arenen bis auf den letzten Platz. 2013 durfte er sogar zu Ehren des Besuches des damaligen US-Präsidenten Barack Obama und Bundeskanzlerin Angela Merkel spielen.Garrett erhält Preise über Preise
David Garrett erhielt zahlreiche Preise: Die Goldene Kamera, den Bambi und mehrfach den ECHO Klassik und den ECHO Pop. Im April 2017 erhielt Garrett den Frankfurter Musikpreis. Bis 2014 produzierte er 15 Studioalben, von denen vier Alben in Deutschland den Gold-Status erhielten.Seit Ende 2014 ist David Garrett das neue Gesicht von Klassik Radio. 2015 erhielt er den fünften ECHO Klassik: "Bestseller des Jahres" für sein Album "TIMELESS - Brahms & Bruch Violin Concertos". Ebenfalls 2015 erschien sein Cross-Over-Album "Explosive", auf dem sich erstmals ein Großteil an Eigenkompositionen befinden. Außerdem veröffentlichte Garrett einen eigenen Notenband für Geige und Klavier.