Nic Raine

Nic Raine leitete bereits eine Vielzahl an Orchestern, darunter das Englisch Chamber (Kammermusik), Royal Philharmonic Orchestra, die Academy of St. Martin in the Fields, das Kammerorchester London, die Berliner Symphoniker das NDR Orchester, das SWR Orchester, das Staatskapellenorchester Weimar und das Quebec Orchester.
Nic Raine hat mit allen Größen der Filmmusik zusammengearbeitet
In seiner langjährigen Laufbahn arbeitete Nic Raine unter anderem mit Miklós Rózsa, Elmer Bernstein, George Fenton, Maurice Jarre, Howard Blake, Stanley Myers, Gabriel Yared, Mark Ayers, Stanislas Syrewicz, Shaun Davey, Kevin Kiner und Michael Kamen und zahlreichen zeitgenössischen Künstlern wie Duran Duran, Aha, B. A. Robertson, Carl Davis und Paul McCartney zusammen. Für Jean-Michel Jarre arrangierte er die bekannten Synthesizerwerke.Raine arrangiert und komponiert für zahlreiche Kino-Soundtracks
Nic Raine orchestrierte für Kinofilme wie „Wallace und Gromit“ und „The King’s Beard“ die Filmmusik. Bei Oliver Stones Filmepos „Alexander“ war er verantwortlich für die Musik – der Inhalt ist aus einer Collage aus Vangelis, Wallace und Gromit-Motiven. Eine besondere Leidenschaft und Spezialität von Raine ist die Stummfilmvertonung. So rekonstruierte er beispielsweise Charlie Chaplins „City Lights“ und dirigierte den Live-Auftritt des James Bernhard Stummfilms „Nosferatu“ in der Royal Festival Hall.
Musik zu Klassik Radio Live in Concert unter der Leitung von Nic Raine finden Sie im Klassik Radio Shop.
Nic Raine und John Barry
Eine besondere, enge Form der Zusammenarbeit entwickelte Nic Raine mit John Barry. Beide haben in über 20 Jahren an vielen Filmtiteln zusammen gearbeitet, darunter auch für verschiedene James Bond Filme. Nic Raine hat außerdem einige Lieder von John Barrys Musical „Brighton Rock“ arrangiert, sowie viele ältere Filmtitel von John Barry neu arrangiert und erfolgreich vier CD-Sets von James Bond aufgenommen.Raine als Komponist
Zusätzlich zu seiner Arbeit als Arrangeur und Dirigent ist er auch als Komponist erfolgreich tätig. So schrieb Raine unter anderem die Scores für „Lon Chaney: Man of a Thousand Faces“, „Cinema Europe: the other Hollywood“, „D.W. Griffith: the Father of Film“ und für den Kurzfilm „Bathtime“. Für die Computerspiele „Primal“ und „Medievil 2“ (beide Playstation) sowie für „Kameo“ und „Viva Pinata“ (Microsoft) schuf, arrangierte und produzierte er die Musiken. Daneben war Nic Raine auch Co-Autor des Musicals „Ludwig2“ in Füssen tätig, wo er mit Konstantin Wecker und Christopher Franke das Werk komponierte, arrangierte, dirigierte und für die Musikproduktion verantwortlich war.Nic Raine und Klassik Radio
Die Verbindung des Dirigenten, Arrangeurs und Komponisten Nic Raine und Klassik Radio ist eng: Im Juli 2007 wurden unter der Leitung von Nic Raine die Klassik Radio Pops gegründet. Sie sind das erste Orchester eines nicht öffentlich-rechtlichen Senders. Seitdem findet regelmäßig die Konzertreihe "Klassik Radio live in Concert" statt, in der die Klassik Radio Hörer die schönste Filmmusik live erleben können.Zudem hat Nic Raine exklusiv das Sounddesign für das Klassik Radio Programm komponiert und zusammen mit den Klassik Radio Pops in Prag eingespielt.