Olga Peretyatko

Olga Peretyatko wurde im Mai 1980 in Leningrad geboren, hat sich dann aber schnell Berlin als ihre Wahlheimat auserkoren und dort die „Hanns Eisler-Musikschule“ besucht.
Peretyatko beginnt ihre musikalische Ausbildung mit Chorleitung
An der "Hans Eisler-Musikschule" und am Sankt Petersburger Konservatorium studierte sie Chorleitung, konnte sich aber schon während dieser Zeit immer wieder in verschiedenen Rollen auf Opernbühnen behaupten.Start auf deutschen Bühnen
Olga Peretyatkos Rollen führten sie zunächst auf die Bühnen der Hamburgischen Staatsoper, sie trat in der Komischen Oper Berlin auf und der Staatsoper Unter den Linden. Zusätzlich hatte Peretyatko Gastauftritte beim Festival Rossini in Wildbad, in der Arena von Verona und beim Rossini Opera Festival Pesaro.Peretyatko wird von der Metropolitan Opera entdeckt
Während ihrer Karriere hatten nicht nur die Zuschauer ein Auge auf sie, sondern auch die Agenten der Metropolitan Oper, die sich bei der Aufführung von Strawinskys „Rossignol“ fleißig Notizen machten. Und was die Met-Agenten da mit ihr vorhatten, ist selbst für die gebürtige Russin eine Überraschung: nicht nur, dass sie eine Hauptpartie in Bellinis „I puritani“ singen darf, sondern ihr Mann, der Italiener Michele Marinott, ist als Dirigent Teil des Projektes.Mittlerweile hat sie sich auf den Bühnen behauptet und singt neben Größen wie Plácido Domingo und Rolando Villazón.
Bei ihren Einspielungen hat sie sich bisher hauptsächlich auf Rossini konzentriert
Ihre bisherigen Aufnahmen zeigen ihre Liebe zum italienischen Komponisten Gioachino Rossini:- Giacomo Meyerbeer: Semiramide (Tamiri)
- Gioachino Rossini: La donna del lago (Albina)
- Gioachino Rossini: Otello (Desdemona)
- Gioachino Rossini: Sigismondo (Aldimira)
- La bellezza del canto