Leseträume: Kanzlerdämmerung
Wer zu spät kommt, darf regieren

Rupps überraschende Analyse zeigt, dass in Deutschland zu spät kommende und zu spät gelöste Generationenkonflikte der verborgene Motor seiner politischen Entwicklung sind.
Dieses Buch ist ein ebenso erfrischender wie erhellender Blick auf die Geschichte der Berliner Republik und das Buch zur Bundestagswahl 2017.
Es werden zudem überraschende Analogien in der Geschichte der Bundesrepublik vor und nach der Wiedervereinigung heraus gezogen.
Dabei spricht Martin Rupps auch Tabuthemen an: Frauke Petry zum Beispiel ist die Petra Kelly der Berliner Republik.
Über den Buch Autor Martin Rupps
Martin Rupps, geboren 1964, Studium der Politikwissenschaft, Wirtschafts- und Sozialgeschichte.
Er verfasste seine Promotion über Helmut Schmidt. Heute arbeitet er für 3sat und schreibt Sachbücher.
>>Jetzt das Buch im Klassik Radio Shop bestellen.