Die Edition Seitenreise - 1794
von Niklas Natt och Dag

Bücher sind "Reisen im Kopf"
Dürfen wir Sie zu einer großen, abenteuerlichen Reise einladen, für die Sie nicht mal einen Koffer packen müssen? Denn wir reisen im Kopf. Jeden ersten Sonntag im Monat begeben wir uns ab sofort in der Klassik Radio Lesezeit auf eine „Seitenreise“….eine Reise in andere Epochen, in unbekannte Länder, in tiefe Gefühle und in vertraute, oder auch ganz fremde Welten. Lassen Sie sich mitnehmen auf diese Seitenreise…..in der Klassik Radio Lesezeit! An jedem ersten Sonntag im Monat ab 14:00 Uhr.Poetischer kann man kaum Morde transportieren
" Ich ging die Treppe hinunter und trat ins Freie – zum ersten Mal seit Wochen, so kam es mir vor – und hinaus in den Tag, von dem ich durch die Fensterluke bislang bloß einen schmalen Streifen erhascht hatte. Die Linden auf dem Hof sind seit Monaten unbelaubt. Allerdings hatte der Winter die Schuld des Herbstes mit frischem Neuschnee beglichen. So weit das Auge reichte, hatten sich lange Gewänder über die Zweige gelegt; die Schleppen fielen bis hinab auf die Erde. Die Sonne schien, und ihre Strahlen glitzerten über dem gleißenden Weiß mit einer Kraft, die keine andere Farbe duldete".
"Was sich derart poetisch liest, ist das intelligente, sprachliche Gewand, in das Niklas Natt och Dag blutigste Mordfälle kleidet" (Sven Häberle, Klassik Radio)
1794 - der Inhalt:
Nach den Ereignissen des letzten Jahres (nachzulesen in "1793" - dem Debütroman von Niklas Natt och Dag) fällt Jean Michael Cardell in ein tiefes Loch. Die Ermittlungen im Fall der verstümmelten Leiche gaben seinem Leben einen Sinn. Nun ist er wieder da, wo er vorher war. Bis zu dem Tag, als ihn eine Frau kontaktiert: Ihre Tochter wurde in der Hochzeitsnacht auf grausamste Weise zugerichtet und getötet. Als Täter wird deren frisch angetrauter adeliger Ehemann identifiziert und in ein Irrenhaus eingewiesen. Die Mutter der Getöteten glaubt diese Version jedoch nicht und sucht Hilfe bei Cardell. Seine Nachforschungen führen diesen erneut in die Abgründe Stockholms, und er muss feststellen, dass die Stadt verruchter und gefährlicher ist als je zuvor.Über den Autor:
Niklas Natt och Dag, geboren 1979, arbeitet als freier Journalist in Stockholm. Der Spiegel-Bestsellerautor entstammt der ältesten Adelsfamilie Schwedens. Nicht zuletzt deshalb hat er eine besondere Verbindung zur schwedischen Geschichte. Sein historischer Kriminalroman „1793“ wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Schwedischen Krimipreis für das beste Spannungsdebüt. Wenn er nicht schreibt oder liest, spielt er Gitarre, Mandoline, Geige oder die japanische Bambuslängsflöte Shakuhachi.
Foto: Thron Ullberg
Als Buch, oder als Hörbuch
Mit Klick auf das Buchcover gelangen Sie automatisch zum Onlineshop: