Die Edition Seitenreise - "Diktaturen"
drei Titel - eine Welt

Bücher sind "Reisen im Kopf"
Dürfen wir Sie zu einer großen, abenteuerlichen Reise einladen, für die Sie nicht mal einen Koffer packen müssen? Denn wir reisen im Kopf. Jeden ersten Sonntag im Monat begeben wir uns ab sofort in der Klassik Radio Lesezeit auf eine „Seitenreise“….eine Reise in andere Epochen, in unbekannte Länder, in tiefe Gefühle und in vertraute, oder auch ganz fremde Welten. Lassen Sie sich mitnehmen auf diese Seitenreise…..in der Klassik Radio Lesezeit! An jedem ersten Sonntag im Monat ab 14:00 Uhr.
Maxim Voland - die Republik
Was wäre, wenn …Maxim Voland schreibt die deutsche Nachkriegsgeschichte neu:
Europa, 1949: Die neu gegründete DDR umfasst nach einem unglaublichen Coup das gesamte deutsche Staatsgebiet, mit Ausnahme des westlichen Teils von Berlin. Gegenwart: Die DDR ist führende europäische Macht – ein hochmoderner Überwachungsstaat mit einem glücklichen Volk. So scheint es. Während internationale Agentenorganisationen im autonomen West-Berlin ihre Pläne schmieden, wird die DDR von einem furchtbaren Vorfall erschüttert: Über den Platz der Akademie zieht eine Giftgaswolke und fordert zahlreiche Tote.

Stephan Orth - Couchsurfing in China
Wie ticken die Menschen in China? Drei Monate lang erkundet Couchsurfer Stephan Orth das Reich der Mitte: vom Spielerparadies Macau im Süden bis nach Dandong an der Grenze zu Nordkorea, von Shanghai bis in die Krisenprovinz Xinjiang. Er besucht Hightech-Metropolen, die mit totaler Überwachung experimentieren, und abgeschiedene Dörfer, in denen fürs Willkommensessen der Hund geschlachtet wird. Er wird als Gast einer Live-Fernsehshow zensiert und tritt fast einer verbotenen Sekte bei.

Kai Strittmatter - die Neuerfindung der Diktatur
China ist Boomland, längst einer der Motoren der Weltwirtschaft. Innenpolitisch blieb das Land dabei immer autoritär, außenpolitisch zurückhaltend. Doch unter Xi Jinping, dem mächtigsten Staats- und Parteichef seit Mao, erfindet sich der autoritäre Staat neu, in offener Konkurrenz zum Westen. China marschiert nun selbstbewusst in die Welt, gleichzeitig gewährt sich sein System ein Update mit den Instrumenten des 21. Jahrhunderts: Peking setzt auf Big Data und künstliche Intelligenz wie keine zweite Regierung. Die Partei glaubt, den perfektesten Überwachungsstaat schaffen zu können, den die Erde je gesehen hat. Das Ziel ist die Kontrolle der KP über alle und alles.
