Teil Drei der Weihnachtsspezialausgabe
mit Hera Lind, Christian v. Ditfurth und Lucinda Riley

Am Sonntag, den 8. Dezember, stellt Ihnen Klassik Radio Lesezeit-Moderator Sven Häberle ab 14:00 Uhr in der "Lesezeit" drei Titel ausführlich vor. Und natürlich können Sie auch wieder mit etwas Glück hier auf dieser Seite ein Exemplar der vorgestellten Bücher gewinnen!
Hera Lind - Vergib uns unsere Schuld
Carina Kramer ist dreifache Mutter, als sie mit Ende dreißig Witwe wird. Sie sucht Trost in der Kirche und begegnet Pater Raphael von Ahrenberg, der seit über zwanzig Jahren im benachbarten Kloster lebt. Der geweihte Priester hat sich mit Leib und Seele dem Zölibat verpflichtet. Doch Carina bringt alles ins Wanken. Sie ist stark, bodenständig, zugleich zärtlich und einfühlsam. Die gemeinsame Liebe ist geprägt von heimlichen Treffen, gefolgt von umso schmerzhafteren Trennungen. Denn die Kirche lässt Raphael nicht ziehen. Von einem klärenden Gespräch mit dem Bischof kehrt er nicht zurück. Carina steht vergebens am Bahnhof. Und es kommt noch schlimmer: Sie ist schwanger. Werden ihre Widersacher trennen, was Gott zusammengeführt hat?Hera Lind

© Tina Graf
Hera Lind studierte Germanistik, Musik und Theologie und war Sängerin, bevor sie mit ihren zahlreichen Romanen sensationellen Erfolg hatte. Mit den Tatsachenromanen wie "Hinter den Türen", "Die Frau, die frei sein wollte" und "Über alle Grenzen" eroberte sie erneut die SPIEGEL-Bestsellerliste und machte dieses Genre zu ihrem Markenzeichen. Hera Lind lebt mit ihrer Familie in Salzburg.
Christian v. Ditfurth - Ultimatum
Berlin im Herbst 2019: Der Ehemann der Kanzlerin wird gekidnappt. Die Entführer stellen unerfüllbare Forderungen. Eine deutsche Regierung lässt sich nicht erpressen. Oder doch? Die Entführer meinen es ernst, senden eine abgetrennte Hand ins Polizeirevier. Der Machtapparat ist in Schockstarre, de Bodt schafft es allerdings, Dr. Süß zu befreien. Aber das Katz-und-Maus-Spiel hat gerade erst angefangen. In Frankreich wird die Gattin des Präsidenten entführt … Kommissar Eugen de Bodt und sein Team stehen vor einer fast unlösbaren Aufgabe.Christian v. Ditfurth

© Rainer Hofmann
Christian v. Ditfurth, geboren 1953, ist Historiker und lebt als freier Autor in Berlin und in der Bretagne. Neben Sachbüchern und Thrillern wie "Der 21. Juli" und "Das Moskau-Spiel" hat er Kriminalromane um den Historiker Josef Maria Stachelmann veröffentlicht; zuletzt "Böse Schatten". Seit 2014 ermittelt Eugen de Bodt erfolgreich – sein zweiter Fall "Zwei Sekunden" wurde mit dem Stuttgarter Krimipreis ausgezeichnet, zuletzt erschien "Schattenmänner".
Lucinda Riley - Die Sonnenschwester
Reich, berühmt und bildschön: das ist Elektra d’Aplièse, die als Model ein glamouröses Leben in New York führt. Doch der Schein trügt – in Wahrheit ist sie eine verzweifelte junge Frau, die im Begriff ist, ihr Leben zu ruinieren. Da taucht eines Tages ihre Großmutter Stella auf, von deren Existenz Elektra nichts wusste. Sie ist ein Adoptivkind und kennt ihre Wurzeln nicht. Als Stella ihr die berührende Lebensgeschichte der jungen Amerikanerin Cecily Huntley-Morgan erzählt, öffnet sich für Elektra die Tür zu einer neuen Welt. Denn Cecily lebte in den 1940er Jahren auf einer Farm in Afrika – wo einst Elektras Schicksal seinen Anfang nahm …Lucinda Riley

© Boris Breuer
Lucinda Riley wurde in Irland geboren und verbrachte als Kind mehrere Jahre in Fernost. Sie liebt es zu reisen und ist nach wie vor den Orten ihrer Kindheit sehr verbunden. Nach einer Karriere als Theater- und Fernsehschauspielerin konzentriert sich Lucinda Riley heute ganz auf das Schreiben – und das mit sensationellem Erfolg: Seit ihrem gefeierten Roman "Das Orchideenhaus" stürmte jedes ihrer Bücher die internationalen Bestsellerlisten. Lucinda Riley lebt mit ihrem Mann und ihren vier Kindern an der englischen Küste in North Norfolk und in West Cork, Irland.
Der Buchgeschenkefinder
Alle Titel der Lesezeit – und viele, viele andere Bücher – nach Ihren ganz persönlichen Lese-Vorlieben zusammengestellt, finden Sie mit Klick auf die folgende Grafik:
Hier geht es zu den Teilnahmebedingungen und unserer Datenschutzerklärung