Mathilda oder irgendwer stirbt immer
von Dora Heldt

Es sind keine einfachen Zeiten
Natürlich ist es als Maßnahme völlig richtig, dass Geschäfte, die "nicht systemrelevant" sind, aktuell geschlossen bleiben müssen. Aber gerade für Ihren kleinen oder auch größeren Lieblingsbuchladen laufen die festen Kosten wie Miete, Strom, Versicherungen usw. dennoch weiter. Und dem entgegen steht Dank verschlossener Ladentür ein Umsatz von Null Euro! Aber ein Bereich Ihres Lieblingsbuchladens hat auch weiterhin für Sie geöffnet: Der Bestell-Service bzw. Online Shop.Wie können wir zu Rettern werden?
Ganz einfach: Indem wir jetzt selektiv einkaufen! Ob es beispielsweise unser heutiger Buchtipp hier ist, oder ein anderes Buch, das Sie sowieso kaufen wollten: Bestellen Sie es doch einfach direkt bei Ihrem Lieblingsbuchladen, statt auf irgendeiner einer großen Plattform. Ob via Mail, oder auch telefonisch: Der Buchhändler Ihres Herzens wird es Ihnen so schnell als möglich direkt an die Haustür liefern und mit gebührendem Sicherheitsabstand überreichen. Denn damit sichern wir eines: Dass wir auch zukünftig noch unseren Lieblingsbuchladen betreten können, der so herrlich nach Büchern riecht und in dem wir schon so manche Buch-Empfehlung bekamen, die sich als goldrichtig erwies! Denn: Niemand kennt Sie besser, als Ihr Buchhändler...Unsere heutige Empfehlung:
Lachen Sie....mit der Erfolgsautorin Dora Heldt und Ihrem Roman "Mathilda oder irgendwer stirbt immer". Mathilda liebt ihr Dorf Dettebüll in Nordfriesland, seine Einwohner und ihre Familie. Na ja, bis auf Ilse, ihre Mutter, vielleicht. Ilse ist – im Gegensatz zu Mathilda – eine Ausgeburt an Boshaftigkeit und Niedertracht. Veränderungen sind Mathilda ein Gräuel, und so kämpft sie seit vierzig Jahren um Harmonie in der Familie. Doch dann gerät Mathilda und mit ihr ganz Dettebüll in einen Strudel von Ereignissen, die den Frieden in ihrem Dorf gründlich aus den Angeln heben: Dubiose Männer in dunklen Anzügen interessieren sich plötzlich für die endlosen Wiesen von Dettebüll. Unruhe macht sich breit unter der Dorfbevölkerung. Und noch bevor Mathilda sich auf all das einen Reim machen kann, gibt es die erste Tote: Ilse kommt bei einem tragischen Unfall (unter Einwirkung von Tiefkühlkost) ums Leben. Und sie wird nicht die einzige Tote bleiben.