So klingt die Zukunft der Klassik
Ein Klang als wäre man mittendrin

Das Arts Program der Siemens AG hat gemeinsam mit der Orchesterakademie des Bayerischen Staatsorchesters und ihrem Solocellisten Jakob Spahn ein fantastisches Projekt auf die Beine gestellt.
In einer einmaligen 3D-Aufnahme wurden, unter der Leitung von Prof. Stephan Frucht, Werke von Peter Tschaikowsky und Friedrich Gulda eingespielt.
Der Ton macht die Musik
Die 3D-Audio-Aufnahme bietet ein neues, dreidimensionales Klangerlebnis - als stünde man inmitten des Orchesters. Im Gegensatz zum traditionellen Stereo erwartet den Hörer eine dritte Dimension, die es erlaubt, sich direkt in den Konzertsaal wegzuträumen. Der Klang der neuen 3D-Immersive Audiotechnik ist nun nicht mehr an positionierten Lautsprechern festzumachen, sondern gibt das Gefühl sich im Raum frei zu bewegen.Um den Effekt der erweiterten Realitätswahrnehmung wiederzugeben, mussten sich Leiter das Siemens Arts Program Stephan Frucht und die Orchesterakademie besonderen Herausforderungen stellen. Man setzte die einzelnen Instrumente ungewohnt auseinander, um den unverfälschten Klang jedes Instruments definiert einzufangen - trotzdem durfte der musikalische Boden dabei nicht verloren gehen. Nur so konnte auf der Aufnahme das besondere Erlebnis von Positionsungebundenheit entstehen.
Die Harmonie von Blas- und Streichinstrumenten
Auch die Stückauswahl macht diese Aufnahme einzigartig, denn Peter Tchaikovskys Rococo Variation für Cello und ursprünglich Orchester, wurden hier in einer Kammermusikversion durch ein Bläserquintett ersetzt und ließen sich dadurch sehr schön 3D-audiotechnisch darstellen.Ebenfalls ein exzellentes Klangergebnis eröffnet auf der Aufnahme das Cello-Konzert von Friederich Gulda. Das ungewöhnliche Konzert zwischen Jazz und Volksmusik glänzt durch die Virtuosität der Interpreten und seinem vielschichtigen Klang.Noch im Konzertsaal oder schon zu Hause?
Wer sich nun fragt wie man sich dieses Klangerlebnis nach Hause holen kann, auch ohne teures Equipment kaufen zu müssen, sei unbesorgt. Sie können mit Hilfe binaural-fähiger Kopfhörer das volle Erlebnis genießen, diese simulieren den 3D-Effekt und entführen Sie bequem von zu Hause in den imaginären Konzertsaal.Weitere Informationen
Hier finden sie die CD und Blu-Ray Edition:
Und wenn Sie mal einen Eindruck von der binauralen Aufnhame der CD bekommen möchten folgen Sie diesem Link: https://www.livingimmersive.com/binaural-samples/ (bitte nutzen sie zum Hörne in jedem Fall einen Kopfhörer)
Weitere Informationen zum Siemens Arts Program finden Sie HIER.
Mehr über die Orchesterakademie des Bayerischen Staatsorchesters erfahren Sie HIER.
Hier finden Sie Prof. Stephan Frucht im Interview mit Johannes Weisz zur Aufnahme, dem Siemens Arts Program und der wegweisenden Technik: