Takeda Pharma
Die Diagnose Kurzdarmsyndrom bedeutet für Betroffene nicht nur den Verlust von Teilen des Darms, sondern gleichzeitig auch einen massiven Verlust an Lebensqualität.
Die Diagnose Kurzdarmsyndrom bedeutet für Betroffene nicht nur den Verlust von Teilen des Darms, sondern gleichzeitig auch einen massiven Verlust an Lebensqualität.
Die Kampagne "Leben mit KDS" bietet Betroffenen kompakte Informationen und eine Plattform für den Austausch miteinander. Ab sofort finden Betroffene und Angehörige auf Facebook und Instagram Unterstützung in den Bereichen Alltagsmeisterung, Ernährungstipps sowie Einblicke in das Leben anderer Betroffener und ihren Umgang mit der Erkrankung.
Beim Kurzdarmsyndrom ist die Funktion des Darms – meist als Folge einer chirurgischen Entfernung von Teilen des Darms – so stark eingeschränkt, dass die Verdauung und die ausreichende Aufnahme von Nährstoffen, Flüssigkeit und Mineralien nur mit speziellen Maßnahmen aufrecht erhalten werden kann oder durch eine künstliche Ernährung über eine Vene ergänzt bzw. komplett übernommen werden muss.
Mit anderen Worten: Der Darm versagt. Man spricht deshalb auch vom Kurzdarmsyndrom mit Darmversagen.
Sie sind auf der Suche nach einem Behandlungsteam oder einer Rehaklinik für sich, Ihr Kind oder Angehörige?
Hier bekommen Sie eine Auswahl an Teams in Deutschland, die sich auf Patienten mit Kurzdarmsyndrom spezialisiert haben.