Wolfgang Amadeus Mozart
Barbara Krafft
Wolfgang Amadeus Mozart
Klassik Highlights am Wochenende:

Ein Abend voller Mozart und ein Opernkarussell

In allen drei Klassik Radio Ländern gibt es an diesem Wochenende besondere Klassik für alle Altersklassen.

Hinter den Kulissen

Jeden Samstag zeigt die komische Oper Berlin, was sich hinter der Bühne bei ihnen abspielt, zum Beispiel in der Maske oder im Orchestergraben. Diesmal geht man aber ganz neue Pfade und kann Räume entdecken, die eher selten betreten werden, wie zum Beispiel den Raum unter den historischen Zuschauersaal.

Mozart, hautnah kann man am Wochenende in Wien erleben. Denn dort spielt das Mozartensemble im Mozarthaus. In einem Saal, in dem der Komponist selbst schon gespielt hat, kann man seine Musik erleben. Ganz so, wie zu seinen Zeiten.

Harry Poter und das Opernkarussell

Harry Potter Fans aufgepasst: In der alten Oper Frankfurt gibt es den “Stein der Weisen” Live In Concert. Das Publikum erlebt den ersten Teil der Filmreihe auf der großen Leinwand und hört den Soundtrack live gespielt von der neuen Philharmonie Westfalen.

In Gleisdorf in Österreich dreht sich am Samstag das Opernkarussel. Dabei handelt es sich um eine mobile Opernwerkstatt, die umherreist und die Oper zu den jungen Klassikfans bringt und sie für die klassische Musik mit viel Witz begeistern will.

John Williams & Vienna Philharmonic feat. Anne-Sophie Mutter – “Hedwig’s Theme” From “Harry Potter”
John Williams & Vienna Philharmonic feat. Anne-Sophie Mutter – “Hedwig’s Theme” From “Harry Potter”
John Williams & Vienna Philharmonic feat. Anne-Sophie Mutter – “Hedwig’s Theme” From “Harry Potter”

Oper ohne Gesangt

Der Frühling ist da, zum Beispiel am Sonntag in Köniz in der Schweiz. Dort können wir uns auf das Frühlingskonzert des Jugendorchesters freuen mit Stücken von Roger Quilter und Leroy Anderson.

Am Sonntag kommen die Opern-Fans in Herzogenbuchsee in der Schweiz voll auf ihre Kosten und das ganz ohne Gesang. Dort spielt Matthias Arter auf der Oboe und dem Englischhorn die größten Opern-Hits aus der Klassik und Romantik.

(03.03.2023 / A. Kohler)