Fanny Mendelssohn Förderpreis - Talent & Ideen
Beim Fanny Mendelssohn Förderpreis.kommt es nicht nur auf das Talent, sondern auch auf die musikalischen Visionen junger Musiker an.
Beim Fanny Mendelssohn Förderpreis.kommt es nicht nur auf das Talent, sondern auch auf die musikalischen Visionen junger Musiker an.
Junge Musiker zu fördern – das war der Wunsch von Heide Schwarzweller. Viele Jahre lang hatte sie erfolgreich eine PR-Agentur geleitet – nach dem Verkauf wollte sie dann „etwas Sinnvolles“ machen, hat sie uns erzählt und rief deswegen 2015 den Fanny Mendelssohn Förderpreis ins Leben: „Klassik hat mich immer interessiert und ich wollte die Kreativität von jungen Musikern belohnen“. Und das macht diesen Preis tatsächlich einzigartig in der Klassik-Welt. Denn die jungen Musiker werden eben nicht nur im Blick auf ihre technische Virtuosität ausgezeichnet, sie müssen auch innovative Ideen haben.
Der erste Gewinner war der ungarische Trompeter Tamás Pálfalvi – mittlerweile gibt es zehn Preisträger. Und sie alle werden am 03. September im Kleinen Saal der Hamburger Elbphilharmonie auftreten. Und das wird sicherlich beeindruckend werden, hat uns die Heide Schwarzweller schon mal prophezeit: „Die haben so viel Energie, das ist unbeschreiblich! Sie hatten so viel zu proben und zu lernen und haben das mit einer Nonchalance gemacht, die wirklich beeindruckt war“, schwärmt die Initiatorin des Preises.
Die zehn Musikerinnen und Musiker haben sich zu den „Fanny Mendelssohn Artists“ zusammengeschlossen und passenderweise ist das musikalische Programm auch eine Hommage an Fanny und Felix Mendelssohn, die beide vor 175 Jahren gestorben sind.
(23.08.2022 / F. Schmidt)