Hier finden Musiker Mäzene und umgekehrt
Die einen bringen das Talent mit, die anderen die finanziellen Mittel: Profi-Nachwuchsmusiker und Mäzene. Zusammen ein unschlagbares Team!
Die einen bringen das Talent mit, die anderen die finanziellen Mittel: Profi-Nachwuchsmusiker und Mäzene. Zusammen ein unschlagbares Team!
“Geld allein macht nicht glücklich” - heißt es oft. Doch manchmal braucht man es eben doch, um seine Ziele zu erreichen. Gerade junge Musizierende kennen das Problem: am Beginn der Karriere sind gute, teure Instrumente, die einen weiterbringen würden,oft einfach weit über dem, was man sich leisten kann.
Die Kulturplattform Maezena möchte das ändern, erklärt Mitbegründer Christian Reister: "Bei uns bewerben sich professionelle Musiker, häufig auch aus dem Nachwuchsbereich, die händeringend auf der Suche nach einem besseren Instrument sind, das sie gerne spielen würden, sich aber selbst nicht leisten können. Gleichzeitig haben wir Zugänge zu Förderen und Investoren, also den Mäzenen, die sich im musikalischen Bereich engagieren möchten und echte Wirksamkeit entfalten wollen. Wir vermitteln einem Mäzen auch ein passendes Streichinstrument, dass sich als Investition hervorragend eignet."
Als Mäzene melden sich meist Menschen, die klassische Musik lieben und sich freuen, durch ihre Leihgabe auch Teil des Kulturlebens zu werden und es zu fördern. Dafür braucht man allerdings auch das nötige Kapital: die Investitionen beginnen ab 100.000 Euro. Alternativ ist es aber auch möglich, mit ein paar hundert Euro im Monat einen Musiker oder eine Musikerin mit einem Stipendium zu unterstützen.
Eine Investition, die oft lebendige Kontakte mit sich bringt: denn Mäzen und Musiker stehen oft eng im Kontakt, die Musizierenden kommen anlässlich von Hauskonzerten zu den Mäzenen und tauschen sich über anstehende Konzerte und Fortschritte aus. Auf Musikerseite nehmen an dem Programm ausschließlich Profimusiker von Streichinstrumenten teil. " Nur in diesem Umfeld ist der Bedarf zwingend gegeben und auch die Wirksamkeit, die der Förderer erzielt, besonders hoch", erklärt Christian Reister.
Dementsprechend groß ist dann auch die Freude bei den Musizierenden, die ein heiß ersehntes Instrument bekommen. So wie z.B. bei der Profi-Violinistin Carolin Grün, die nun dank eines Mäzens eine historische italienische Geige spielen kann: "Es war der beste Moment meines Lebens überhaupt", schwärmt die junge Frau. "Einfach zu wissen, dass ich dieses Instrument jetzt unbefristet spielen darf, das war wirklich phantastisch."
(27.04.22/K.Jäger)