Reisen durch die Epochen, den Balkan und Orient
In allen drei Klassik Radio Ländern gibt es an diesem Wochenende besondere Klassik für alle Altersklassen.
In allen drei Klassik Radio Ländern gibt es an diesem Wochenende besondere Klassik für alle Altersklassen.
Ganz so wie Mozart es sich vorgestellt hat, das ist am Samstag in Salzburg das Motto. Beim Schlosskonzert tritt diese Woche das Ensemble 1756 auf und spielt die schönsten Stücke des Komponisten ganz im Stil des 17. Und 18. Jahrhunderts. Dabei spielen sie nicht nur in der ursprünglich angedachten Originalbesetzung, sondern auch auf den Originalinstrumenten der damaligen Zeit.
Ganz besondere Klänge gibt es am Samstag in Mittenwalde bei Brandenburg. Dort treffen traditionelle Balkan-Rhythmen auf die Klassik. Beim Konzert „Balkan und Bach“ werden die schönsten Stücke des Komponisten mit einem Akkordeon und typischen Melodien aus den Balkanstaaten vermischt.
In Bad Zurzach in der Schweiz kann man am Samstag der schönsten klassischen Musik lauschen und gleichzeitig herzlich lachen. Im Rahmen des Festivals der Stille tritt der Comedian Kurt Aeschbacher auf die Bühne und erzählt mit seinem Humor und seinem typischen Charme die Geschichte von Shakespeares Sommernachtstraum, begleitet von der passenden Musik.
Beim Konzert der Musikerin und der Musiker Mario Gheorghiu, Catalina Butcaru und Martin Traxl in Klagenfurt sollte man sich etwas zum Schreiben mitnehmen. Denn während des Konzerts kann man nicht nur Stücke von Brahms und den Eheleuten Schumann genießen, sondern lernt zwischen den Stücken bei kleinen Vorträgen auch noch einiges Neues über die Komponistin und die beiden Komponisten selbst.
Das Duo solistico tritt am Samstag und am Sonntag in Berlin auf die Bühne und nimmt uns mit auf eine Reise durch alle Epochen. Von Mozart über Bach bis hin zu Händel, aus jeder Epoche wird es die Musik zu hören geben.
Eine Reise durch den Orient und die die magischen Geschichten von 1001 Nacht kann man im Schlosshof in Murten in der Schweiz erleben. Dort gibt es nämlich ein abwechslungsreiches Programm von Walzer und orientalischen Klängen. Ganz egal ob Stücke aus Aladin oder Walzer von Strauss, dieser Abend verspricht rhythmisch und gleichzeitig mystisch zu werden.
(02.09.2022 / A. Kohler)