Vom Tanz mit dem Wind bis zum fliegenden Teppich
Die Klassik führt uns auf eine Winterreise, lässt uns mit dem Wind tanzen und entführt in die Welt des Barocks:
Die Klassik führt uns auf eine Winterreise, lässt uns mit dem Wind tanzen und entführt in die Welt des Barocks:
In der Schweiz lautet das Motto am Wochenende: "Dances with the Wind". Bei der Gala Schaffhausen Klassik hat das Collegium Musicum Basel seinen großen Auftritt, unter Leitung von Annedore Neufeld. Solist am Violincello ist Maximilian Hornung. Das Programm verspricht Werke von Igor Strawinsky, Robert Schumann und Felix Mendelssohn Bartholdy. In Teufen geht es hingegen auf Zeitreise in den Barock, mit dem Konzert "Aufbruch - Musik im Wandel der Zeit". Dabei erklingen die schönsten Perlen der Epoche im stimmungsvollen Ambiente der evangelischen Kirche, gespielt vom Orchester Il Prete Rosso Meisterwerke des Barock, darunter Werke von Antonio Vivaldi, Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel.
In Österreich nimmt sie das Akademietheater in Wien am Samstag mit auf eine akustische Winterreise. Pianistin Clara Frühstück und Sänger Oliver Welter präsentieren den gleichnamigen Liederzyklus von Franz Schubert und Wilhelm Müller. Eine berührende Neuinterpretation, die direkt unter die Haut geht. Alternativ geht es auf den fliegenden Teppich und ab in die Welt von 1001 Nacht mit "Aladin" - dem magischen, atemberaubenden Musical für die ganze Familie in Grafenegg in Niederösterreich am Samstag.
"Beflügelt" - unter diesem Motto erwarten Sie im bayerischen Altdorf am Samstag gleich drei Klavier-Virtuosen. Christoph Ewers präsentiert klassische Musik mit großer Fingerfertigkeit, Leichtigkeit und Eleganz! Den zweiten Flügel teilt sich das Duo Jost-Costa. Freuen Sie sich auf filigranes Klavierspiel mit vier Händen an einem Klavier. In Augsburg hingegen werden musikalische Perlen "Made in Austria" präsentiert und zwar im spätbarocken Goldenen Saal. Das Repertoire reicht dabei von der Wiener Klassik bis zum Austro-Pop. So kann man z.B. auch "Die Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart im Blechbläsergewand entdecken.
(20.01.23/K.Jäger)