Meer. Erleben. In den Kaiserbädern auf Usedom
Feiner weißer Sandstrand, strahlendes Sonnenlicht und eine leichte Brise von See: Die Kaiserbäder bieten eine reizvolle Kulisse für bewegte Urlaubstage.
Feiner weißer Sandstrand, strahlendes Sonnenlicht und eine leichte Brise von See: Die Kaiserbäder bieten eine reizvolle Kulisse für bewegte Urlaubstage.
Eine Meeresbrise weht über den Strand, die Luft riecht nach Sonnencreme, Kiefern und Magnolien. Entlang der Wasserkante, mit den Füßen im weichen Sand und der Brise auf der salzigen Haut, reihen sich neben verschwommenen Fußabdrücken und abgeschliffenen Muschelhälften, Sandkuchen und Kleckerburgen. Der Stress und die Hektik des Alltags verschwinden im tiefen Blau des Meeres und dem endlosen Himmel darüber.
Schon die Berliner Schickeria zog es im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert auf das Eiland und in die Kaiserbäder. Der Adel und die Elite konnten dem maritimen Charme und dem feinen weißen Sand nicht widerstehen. Herrschaften mit Rang und Namen schufen sich in Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin Sommerresidenzen im Klassizismus, Herrenhäuser im Stil der Renaissance und Domizile im Jugendstil. Noch heute sind die Stilikonen der Bäderarchitektur, mit ihren weiß getünchten Fassaden, kleinen Türmchen, geschweiften Giebeln und filigranen Ornamenten, wie auf einer Perlenschnur aufgereiht.
Flaniert man über die kilometerlange Promenade von Seebrücke zu Seebrücke, spürt man auch heute noch den Glanz der Vergangenheit der Kaiserbäder. Schon seinerzeit galt die Grande Dame in Ahlbeck als Besuchermagnet. Und auch heute noch führen ihre hölzernen Planken wie schwerelos über die seichte Brandung der Ostsee.
Ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm mit mehr als 2.000 Veranstaltungen pro Jahr sorgt für täglich frischen Wind im Urlaub und rundet das Erlebnis in den Kaiserbädern auf Usedom ab.