Thüringen und die Sprache der Musik
Unter dem Motto „Welt übersetzen“ nimmt Thüringen 2022 Luthers Bibelübersetzung zum Anlass, auf das Thema „Sprache“ zu schauen: in Wort, Bild und Ton. Entdecken Sie Thüringen in der Sprache der Musik.
Unter dem Motto „Welt übersetzen“ nimmt Thüringen 2022 Luthers Bibelübersetzung zum Anlass, auf das Thema „Sprache“ zu schauen: in Wort, Bild und Ton. Entdecken Sie Thüringen in der Sprache der Musik.
Das Barockfestival versammelt jährlich für drei Wochen im Frühjahr internationale Künstler in Thüringen. Auf dem Programm stehen neben traditionellen Aufführungen an historischen Orten auch immer ungewöhnliche Projekte. Passend zum kulturellen Jahresthema „Welt übersetzen“ sind das 2022 unter anderem die großen Bachpassionen in szenischen Inszenierungen. Anlass des Themenjahres ist das 500. Jubiläum von Luthers Bibelübersetzung, die auch das Werk Bachs beeinflusste.
Luther übersetzte das Neue Testament in nur elf Wochen ins Deutsche. So geschehen vor 500 Jahren auf der Wartburg. Seine Wortschöpfungen prägen unsere Sprache bis heute. Eine Sonderausstellung auf der Wartburg nimmt Luthers „Macht der Worte“ in den Fokus. Zu sehen von Mai bis November 2022. Auch Bilder vermitteln Botschaften. Die Gemälde und Illustrationen der Cranachs hatten großen Anteil am Erfolg der Reformation. Ihre Werke hängen in Thüringens Kirchen und Museen. In Weimar öffnet im Juni 2022 die neue Dauerausstellung „Cranachs Bilderfluten“ und gibt Einblick in ein umfangreiches Werk.