Klimafreundlich modernisieren zahlt sich aus - mit VAILLANT
Haus- und Wohnungseigentümer, die zur Reduzierung von CO2-Emissionen beitragen wollen, setzen am besten bei der Wärme- und Warmwasserversorgung an. Mit bis zu 50 % Zuschuss vom Staat!
Haus- und Wohnungseigentümer, die zur Reduzierung von CO2-Emissionen beitragen wollen, setzen am besten bei der Wärme- und Warmwasserversorgung an. Mit bis zu 50 % Zuschuss vom Staat!
Aktuell gelten noch fast 75 % aller Heizungsanlagen in Deutschland als veraltet. Das geht die Bundesregierung seit dem 1. Januar 2020 mit dem Klimapaket an. Was 2015 mit der Pariser Klimakonferenz begann, zieht also mit dem Bundes-Klimaschutzgesetz nun in unsere Häuser und Wohnungen ein. Wie wichtig das für die Energiewende ist, wird deutlich, wenn man weiß, dass rund 80 % des Energieverbrauchs bei uns zu Hause durch die Heizung und die Warmwasserbereitung entstehen.
Mit einem effizienten Heizsystem leisten Haus- und Wohnungseigentümer deswegen einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz - und können im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) mit finanzieller Unterstützung rechnen. Hierbei gilt: je nachhaltiger die Heizlösung, desto höher die Förderung. Beides gute Gründe, über eine Modernisierung nachzudenken. Denn moderne Heizsysteme von Vaillant sorgen für maximale Energieeffizienz — und ganz nebenbei für weniger CO2 Emissionen und niedrigere Heizkosten.
Bei der Wahl der neuen Heizung ergeben sich aus dem Klimapaket jedoch einige Richtlinien, die es gilt, zu beachten. Öl-Brennwerttechnik etwa darf im Rahmen einer Modernisierung nur noch bis Ende 2025 installiert werden. Ab 2026 sind Ölheizungen lediglich in Ausnahmefällen zulässig — und dann ausschließlich in Kombination mit erneuerbaren Energien. Für das Heizen mit Gas hingegen ändert sich nichts.
Die Fördersummen können sich sehen lassen und betragen maximal 50 % der Gesamtsumme bzw. 60.000 € pro Wohneinheit und Jahr. Dabei sind auch die Kosten für die Installation und Inbetriebnahme inklusive Lohn und Umfeldarbeiten förderfähig. Das bedeutet ganz praktisch: Wird eine Ölheizung ausgebaut und durch eine umweltschonende Heizung ersetzt, wird auch das Entfernen der Öltanks und selbst die Neugestaltung des bisherigen Öllagerraums gefördert!
Förderung von Einzelmaßnahmen (BEG EM)
Wird lediglich eine alte Heizung ausgetauscht, ist diese Einzelmaßnahme im Rahmen der BEG förderfähig. Besonders nachhaltige Systeme werden mit der höchsten Förderung belohnt. Ebenfalls förderfähig sind Maßnahmen, die ein bestehendes Heizsystem klimafreundlicher machen.
Förderung für Wohngebäude (BEG WG)
Wenn neben einer neuen Heizung noch weitere Modernisierungsmaßnahmen geplant sind — z. B. ein neues Dach oder neue Fenster —, unterstützt der Staat zusätzlich. Die Höhe der Förderung für Wohngebäude hängt davon ab, welche Effizienzhaus-Stufe das modernisierte Haus erreicht. Hier kann neben der Dämmung beispielsweise eine Wärmepumpe der Hebel für die Erreichung einer höheren Stufe sein.
Klar – damit man die Fördergelder erhalten kann, sind Anträge notwendig. Und das macht wohl kaum jemand gerne. Deswegen hat sich Vaillant mit dem Fördergeld Service etwas einfallen lassen. Der Vaillant Fördergeld Service übernimmt gerne die gesamte Abwicklung, wenn es sich um einen Zuschuss entsprechend der BEG EM handelt. Die Fördergeld-Experten informieren sogar über mögliche weitere nationale und regionale Förderungen. Das Einzige was dazu notwendig ist: Einfach den Vaillant Heizungsfachmann ansprechen. Ein Vaillant Partner aus der jeweiligen Region lässt sich am einfachsten finden unter: www.vaillant.de/heizung/heizung-finden/partner-finden
Wer maximal effizient heizen und sich über eine hohe Förderung freuen will, der entscheidet sich für eine moderne Wärmepumpe. Ersetzt diese eine alte Ölheizung, gibt es dafür eine besonders attraktive Förderung. Alternativ kann auch auf ein förderfähiges Hybridsystem gesetzt werden. Wer sein bestehendes Heizsystem nachhaltiger gestalten möchte, ist z. B. mit der die Ergänzung einer Solaranlage zur nachhaltigen Warmwasserbereitung und zur Heizungsunterstützung bestens beraten. Oder man setzt bei einer kontrollierten Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung an. Das spart ebenfalls Heizkosten und damit CO2-Emissionen ein. Auch hier lohnt sich ein Blick auf www.vaillant.de . Denn auf der Website wird übersichtlich und leicht verständlich erklärt, welche Möglichkeiten Haus- und Wohnungseigentümer bei der Wahl ihrer neuen Heizungs- und / oder Lüftungstechnik haben.
Von der Wärmepumpe bis zum Hybridsystem — Vaillant bietet eine große Auswahl an effizienten, klimaschonenden und vor allem förderfähigen Produkten für die Modernisierung. Der Vaillant Heizungsfachmann berät gerne, welches Heizsystem am besten für die individuellen Voraussetzungen einer Immobilie geeignet ist. Zusätzlich zur staatlichen Förderung der Einzelmaßnahme sind weitere attraktive Förderungen möglich - z. B. für den Austausch einer alten Ölheizung oder die Vorlage eines individuellen Sanierungsfahrplans, der durch einen Energieeffizienz-Experten erstellt wurde.
Und warum sollte man sich außerdem für eine Vaillant Heizung entscheiden? Ganz einfach – ein bestens ausgebildeter Fachhandwerker oder einer der rund 300 Vaillant Kundendiensttechniker ist immer in der Nähe. Im Oktober 2019 wurde die Qualität der Vaillant Serviceleistungen im Rahmen einer unabhängigen Kundenbefragung vom TÜV Saarland überprüft und bereits zum vierten Mal in Folge mit dem Qualitätssiegel „TÜV Service tested sehr gut“ ausgezeichnet. Und mit dem Vaillant 5Plus Sorglos Versprechen erhalten Vaillant Kunden zudem eine langfristige 5-Jahresgarantie und damit ein echtes Qualitätsversprechen auf die neue Vaillant Heizung.
Lassen Sie sich jetzt beraten - durch einen der bundesweit qualifizierten Fachpartner von Vaillant