2. Chopin Festival in Hamburg
Ein Klanglicher Wettbewerb zwischen Moderne und Historie

Wann findet das Festival statt?
Das Chopin Festival findet vom 20.06. – 25.06 mit Abendkonzerten, Meisterkursen und Künstlergesprächen statt. Prof. Hubert Rutkowski sagt: „Es ist ein klanglicher Wettbewerb zwischen Historie und Moderne“.Das Besondere am Chopin Festival?
Das Besondere ist, dass die Pianisten bei den Konzerten auf unterschiedlichen Flügeln aus verschiedenen Epochen spielen. „Das Chopin-Festival Hamburg ist das erste und einzige Festival, das die Klangwelten historischer und moderner Flügel gegenüber stellt“, sagt Prof. Hubert Rutkowski. Außerdem haben die Konzertbesucher am Ende die Möglichkeit zu wählen, welche Interpretation ihnen auf welchem Klavier am besten gefallen hat.
Welche Klaviere sind beim Chopin Festival zu hören?
Bei den Klavieren handelt es sich unter anderem um einen „Broadwood“, „Pleyel“ und einem historischen „Steinway“ aus dem 19. Jahrhundert. Aus der Neuzeit hört man einen modernen Flügel von „Steingraeber“ und „Shigeru Kawai“.Musikalisches Programm beim Chopin Festival
Bei den Konzerten wird nicht nur Musik vom Namensgeber des Festivals gespielt, sondern auch von großen Komponisten wie Bach und Beethoven. Die Besucher erwartet ein absolut bunt gestaltetes Programm. Insgesamt wird es fünf Konzertabende geben.Frédéric Chopin hätte es bestimmt interessant gefunden, mal zu hören wie anders das Klavier heute klingt. Wenn Sie mehr über Frédéric Chopin erfahren wollen, schauen Sie doch einfach bei unserem Künstlerwiki vorbei.