80 Jahre Plácido Domingo
Opernstar feiert runden Geburtstag

In der Opernwelt kennt ihn jeder. Schließlich brachte ihn seine Karriere auch rund um den Globus. Als Plácido Domingo einige Jahre in Tel Aviv arbeitete, lernte er hier seine zweite Ehefrau, die mexikanische Opernsängerin Marta Ornelas kennen, mit der er bis heute verheiratet ist und drei Kinder hat. Die Kinder sind mittlerweile Erwachsen und einer von Ihnen ist beruflich in die Fußstapfen seines Vaters getreten. Plácido Domingo Jr. ist ebenfalls Sänger, Songschreiber und Produzent.
Privates und Beruflich erfolgreich
Seine internationale Karriere begann Domingo in der New York City Opera mit dem Auftritt von Alberto Ginastera in „Don Rodrigo“. Vor jedem seiner Auftritte pflegt Domingo ein ganz bestimmtes Ritual. Er betet zur heiligen Cäcilia, der Schutzpatronin der Musik, und an den Schutzheiligen des Halses, Sankt Blasius.Die drei Tenöre
Einer seiner Höhepunkte seiner Laufbahn war auch die Zusammenarbeit mit Luciano Pavarotti und José Carrera, mit denen er als Trio die „Drei Tenöre“ auftrat. Letztes Jahr feierte das Trio sein 30-jähriges Jubiläum.Lieblingsrolle
Welche seine liebste Rolle ist, verriet er einmal der dpa. Es ist Otello aus der gleichnamigen Oper von Giuseppe Verdi. Als er die Rolle zum ersten Mal mit 34 Jahren in Hamburg gesungen hatte, hat ihm das in seiner Entwicklung als Schauspieler sehr weiter geholfen.Während seiner Karriere hat er schon an die 134 verschieden Rollen gesungen und gilt damit als einer der vielseitigsten Tenöre der Welt. Kein Wunder, dass er als „König der Bühne“, "lebende Legende“ und auch schon als „besten Tenor aller Zeiten“ bezeichnet hat.
MeToo-Debatte & Vorwürfe
2019 tauchten etwas andere Schlagzeilen über Domingo auf. Durch die MeToo-Debatte kamen auch Vorwürfe von Frauen auf, die er sexuell belästigt haben soll. Im Oktober 2019 trat Plácido Domingo daraufhin als Chef der Oper Los Angeles zurück. Diese Anschuldigen sollen vor Jahrzehnten stattgefunden haben. Eine im Anschluss beauftragte Untersuchung der Oper Los Angeles kam zu dem Ergebnis, dass die Vorwürfe der Wahrheit entsprechen. Einige andere Opernhäuser reagierten ebenfalls auf die Vorwürfe, wobei die Reaktionen unterschiedlich ausfielen. Auch eine Untersuchung des US-Verbands der Musikkünstler (AGMA) kam zu demselben Ergebnis, dass die Vorwürfe zutreffen. Gerichtlich hatten die Vorwürfe für Domingo bisher keine Konsequenzen.Placido Domingos Statement
In einer öffentlichen Erklärung an die spanische Nachrichtenagentur hatte Domingo im Februar 2020 noch gesagt, dass er volle Verantwortung für seine Taten übernehmen werde. Allerdings betonte der Opernstar: „Ich weiß, was ich nicht getan habe, und ich werde es wieder bestreiten.“ Mittlerweile sagt er, dass er nie jemanden belästigt habe.Corona Erkrankung 2020
Letztes Jahr steckte er sich im März mit Corona an und musste im Krankenhaus behandelt werden. Mittlerweile hat er sich aber soweit erholt und auch schon einige Auftritt absolviert.Feiern wird Domingo heute im kleinen Kreis mit seiner Familie in Wien, denn schon morgen steht er für Nabucco von Giuseppe Verdi wieder auf der Bühne.
Das könnte Sie auch interessieren:
Dirigent Yannick Nézet-Séguin hat Joe Biden und die künftige Vize-Präsidentin Kamala Harris in einem offenen Brief um Hilfe für die Kultur gebeten.Wir haben euch gefragt, ob es 2021 wieder Veranstaltungen geben wird. Die Tendenz ist auf jeden Fall positiv!
(R. Jünemann)