Alexander Gerst grüßt aus dem All
Heute Abend fliegt der Astronaut über Deutschland

Heute Abend lohnt es sich einmal mehr in den Himmel zu blicken, denn ein Stern funkelt ganz besonders hell und der ist sogar „bemannt“. Das ist die internationale Raumstation ISS u.a. mit dem deutschen Astronauten Alexander Gerst an Bord. Am 06.06.2018 ist er ins All gestartet. Das ist mittlerweile seine zweite Mission und dieses Mal übernimmt er als erster deutscher Astronaut das Kommando auf der ISS.
Steine im Gepäck
Schon bei seinem ersten Flug 2014 hatte er ein Stück vom Kölner Dom mit dabei. Nach 2.566 Erdumrundungen hat er das Stück Stein wieder zur Erde zurückgebracht und es Domprobst Gerd Bachner geschenkt. Dieses Jahr hat er ein Stück Berliner Mauer mit an Bord. Schon zum zweiten Mal ist „die Maus“ mit dabei und das erste Mal „der trötende Elefant“.ISS über Deutschland, beste Sichtverhältnisse
Via Twitter und sozialer Kanäle steht er in ständigem Kontakt mit der Erde und lässt alle an seinen Experimenten in der Schwerelosigkeit teilhaben. Vor kurzem hat er mitgeteilt, dass er in den nächsten Tagen über Deutschlands Nachthimmel „ziehen“ wird, als der hellste Stern am Himmel. Die ISS kann man gut erkennen. Die Raumstation ist nur 400 km von der Erde entfernt. Dort umkreist die Station, die mit den Solarpanels in etwa so groß wie ein Fußballfeld ist, die Erde. In der Dämmerung, wenn der Himmel von der Erde aus noch dunkel ist, wird die ISS bereits von der Sonne angestrahlt und reflektiert das Licht.Wie erkennt man die ISS?
Die ISS fliegt immer aus westlicher Richtung. Wo vorher die Sonne untergegangen ist, da taucht sie auf. Dann fliegt sie einen Bogen über den Himmel. Bei klarer Sicht einwandfrei erkennbar, als heller Stern, der sich über das Firmament bewegt. Beste Chance die ISS zu sehen, ist etwa gegen 23:46 Uhr.Der beste Platz ist ein freies Feld, fernab von störenden Lichtquellen und am besten dafür raus aus der Stadt fahren, dann sind die Lichtverhältnisse besser.
Für die genaue „Ortung“, empfiehlt sich die Seite de NASA. Super spannend! Die Mission Control des Johnson Space Centers der NASA ermittelt mehrmals pro Woche für mehr als 6700 Orte, wann die ISS von dort zu sehen ist. Bis Ende Juli ist die ISS noch über Deutschland zu sehen.