Anhaltende Trockenheit in Deutschland
Probleme für Mensch und Natur

Das Wetter - eine echte Herausforderung
Nach einem nassen Winterhalbjahr folgte ein kalter Start ins Frühjahr. Im April war der Frühling zu warm und viel zu trocken - dieser Wetterwechsel hat viele Kulturen stark gestresst. Regenfälle und Gewitter haben die Situation nur selten entspannt. Lokale Starkregenereignisse von bis zu 100 Litern innerhalb einer Stunde konnten die ausgetrockneten Böden nicht aufnehmenWann war es das letzte Mal so trocken?
In Südhessen, Teilen von Nordbayern, Sachsen bis ins südliche Brandenburg ist der Boden so trocken wie seit 50 Jahren nichtWie kommt es zu dieser Trockenheit?
Das liegt an einer sogenannten “Blockade-Wetterlage”, Dabei verhindere ein Hoch über Nordeuropa, dass feuchte Luft vom Atlantik bis in den Norden Deutschlands fließt. Laut DWD wird die Dürre in diesem Jahr aber keine bleibenden Schäden hinterlassen. Die Wasservorräte im Boden würden immer im Winter aufgefüllt, und davon sei auch in diesem Jahr auszugehen.Wann regnet es wieder?
Nach wochenlanger Trockenheit ist in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen Regen in Sicht. In der Nacht zum Dienstag ziehe ein Tief aus Norden auf, das vergleichsweise viel Regen bringen werde, sagt der Deutsche Wetterdienst. Der angekündigte Niederschlag beende jedoch nicht die Dürre im Südosten. Wichtig wäre ein Tiefausläufer vom Atlantik, der von West nach Ost über Deutschland zieht. Aber so eine Wetterlage sei nicht in Sicht. Schon zum Wochenende hin werde es voraussichtlich wieder wärmer und sonniger.Ernteausfälle
Butter, Milch, Brot, Bier...wird das alles bald teurer? Durch die enorme Hitze sind schon jetzt viele Bauern am verzweifeln. Die Felder fangen Feuer und die Ernte musste teils schon früher eingefahren werden.„Betroffen sind alle Bauern!“, so Bernhard Krüsken, Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes. „In manchen Regionen stehen wir vor dem Totalausfall.“ Bei manchen Bauern geht es um die Existenz! Und werden wir Endverbraucher die Einbrüche auch im Supermarkt zu spüren bekommen? Höhere Preise und weniger Auswahl? Bernhard Krüsken hat eine Einschätzung für uns.
Wir hoffen auf baldigen Regen und Besserung für Mensch, Natur und Tier.