Antrittskonzert für Kirill Petrenko
Neue Ära der Berliner Philharmoniker beginnt

Antrittskonzert für Kirill Petrenko
Offiziell ist der russische Dirigent Kirill Petrenko bereits seit Montag dieser Woche in seinem neuen Amt als Chefdirigent der Berliner Philharmoniker.Am heutigen Freitag gibt der 47-Jährige sein Antrittskonzert mit Ludwig van Beethovens Sinfonie Nr. 9. Das Konzert wird in mehr als 150 deutschen und internationalen Kinos live zu sehen sein.
Hier sehen Sie, wo Sie das Konzert auch live miterleben können.
Endlich vereint
Vier Jahre ist es her, dass die Berliner Philharmoniker Petrenko zu ihrem neuen Chefdirigenten wählten. 2015 entschieden sie, dass Petrenko die Nachfolge ihres damaligen Chefdirigenten Simon Rattle antreten solle.Die Berliner Philharmoniker hatten sich gewünscht, dass Petrenko schon im Sommer 2018 seinen neuen Posten ausfüllen würde.Petrenkos Vertrag als Generalmusikdirektor an der Bayerischen Staatsoper läuft jedoch noch bis zur Saison 2019/2020, so dass Petrenko auch zukünftig noch zwischen Berlin und München pendeln wird.
Kirill Petrenko
Der russische Dirigent wurde 2015 zum neuen Chefdirigenten der Berliner Philharmoniker gewählt. Damit löst er seinen Vorgänger Sir Simon Rattle ab, welcher nach 16 Jahren bei den Berliner Philharmonikern im vergangenen Jahr seinen Abschied feierte.Petrenko wird damit der siebte Chefdirigent der Berliner Philharmoniker, ein Amt, das auf Lebenszeit vergeben wird. Seinen Einstand feierte er im Mai 2019 mit der ersten Pressekonferenz zur kommenden Saison der Berliner Philharmoniker.
Frühere Stationen seiner Karriere waren die Komische Oper Berlin, welche er von 2002-2007 als Generalmusikdirektor leitete. Seit 2013 bis Mitte 2020 ist Petrenko Generalmusikdirektor der Bayerischen Staatsoper in München. Er leitete zahlreiche Gastdirigate wie an der Wiener Staatsoper, beim Concertgebouw-Orchester, dem Israel und London Philharmonic Orchestra sowie von 2013 und 2015 den „Ring der Nibelungen“ von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen.
Der neue Chefdirigent der Berliner Philharmoniker bildet einen großen Kontrast zum Vorgänger Rattle. Was wir von Kirill Petrenko mit seiner Vision der Berliner Philharmoniker erwarten dürfen, hören Sie im Kommentar unseres Klassikexperten Axel Brüggemann in Brüggemanns prüfender Blick.