Apple Lookaround startet
Apple bereitet 3D-Karten-App vor

Kamerawagen sind ab 29. Juli 2019 in Deutschland unterwegs
Wie damals bei Google Street View müssen nun auch für Apple Lookaround per Kamera Straßen und Gebäude erfasst werden, dazu fahren Kamerawagen durch Dörfer und Städte. Angst davor, dass man hinterher persönlich auf der Plattform zu sehen sein könnte, muss man nicht haben: Gesichter und Nummernschilder werden von der Software automatisch verpixelt.Start nun auch in Deutschland
Optisch soll die neue Funktion Lookaround besonders ansprechend sein: Der iPhone-Hersteller verspricht weiche Übergänge und beeindruckende Fotos: Ab Montag, den 29. Juli 2019 sind 80 Kamerawagen in Deutschland unterwegs, um Straßenpanoramen in 3D aufzunehmen und zu vermessen.In Europa sind die Wagen schon seit Monaten zu sehen, beispielsweise in Großbritannien, Kroatien oder Spanien. In welchen Regionen Deutschlands genau die Fahrzeuge in nächster Zeit unterwegs sein werden, veröffentlicht Apple auf einer speziellen Seite zur Bilderfassung. Die Aufnahmen sollen bis September abgeschlossen sein.
Datenschutzservice wird eingerichtet
Die Software erkennt und verpixelt automatisch Gesichter und Nummernschilder – laut Apple mit fast 100%iger Trefferquote. Wer trotzdem befürchtet, dass er auf einem Foto zu sehen sein könnte, kann unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! beantragen, das Foto einsehen zu dürfen. Dazu müssen Ort und ungefähre Zeit angegeben werden. Wer sein Haus nicht im Netz hochauflösend finden möchte, kann das dem Konzern ebenfalls mitteilen.Heute nimmt man 3D-Karten auf seinem Handy mit. Vor einer Generation war man stolz darauf, dass man Musik mit sich herumtragen konnte. Zum 40. Geburtstag des Walkman.
Apple Lookaround eingeschränkt verfügbar
Die App soll ab Herbst in einigen ausgewählten Gebieten um San Francisco verwendbar sein. Ab wann die App in Deutschland zugänglich ist, ist noch offen.Apple Maps wird mit Misstrauen beäugt, so wie vor einigen Jahren schon Google Streetview. Axel Brüggemann wirft seinen prüfenden Blick auf die Digitalisierung mit Schwerpunkt auf die Klassik im Netz.
Apple Maps ist die Karten-App des IPhones. Kennen Sie sich sonst auch mit ihrem Smartphone und den Emojis aus? Lösen Sie unser Emoji-Klassik Quiz.