BBC präsentiert die Proms 2019

Programm verkündet
Am Mittwoch hat die BBC ihr Programm für die diesjährige Proms-Konzertreihe veröffentlicht, welche zwischen Juli und September veranstaltet wird.Eröffnet wird die Konzertreihe erstmals von einer Frau: Die First Night of the Proms wird Karina Cannellakis in der Royal Albert Hall in London leiten und gemeinsam mit dem BBC Symphony Orchestra die Glagolitische Messe von Leoš Janáček aufführen.
Die Höhepunkte der Proms 2019
Höhepunkte der BBC Proms sind Auftritte der Violinisten Joshua Bell, der mit den Bamberger Symphonikern unter der Leitung Jakub Hrusas Musik von Dvorak und Smetana spielen wird sowie Nemanja Radulovic, welcher Barbers Violinkonzert mit dem Bournemouth Symphony Orchestra unter der Leitung von Kirill Karabits spielen wird.Am Pult stehen unter anderem auch Mariss Jansons mit dem Bayerischen Rundfunkt sowie Daniel Barenboim, der gemeinsam mit Pianistin Martha Argerich Tschaikowksys Klavierkonzert Nr. 2 aufführen wird. Bernard Haitink wird zusammen mit den Wiener Philharmonikern mit der siebten Sinfonie Anton Bruckners zu hören sein sowie mit Beethovens Klavierkonzert Nr. 4 mit Murray Perahia als Solist.
Auch die Pianistin Yujia Wang wird bei den BBC Proms 2019 vertreten sein und gemeinsam mit der Dresdner Staatskapelle das Klavierkonzert Nr. 3 von Sergej Rachmaninow spielen.
Die berühmte Last Night of The Proms, mit welcher die Konzertreihe traditionell endet, wird von Sakari Oramo geleitet. Die US-amerikanische Sopranistin Jamie Barton wird u.a. Musik von George Bizet, Camille Saint-Saens und Jacques Offenbach singen.
Keine politischen Proms
Der Direktor der BBC Proms, David Pickard, hatte seine Hoffnung geäußert, dass die diesjährigen Proms nicht politisch würden, trotz der chaotischen Verhältnisse durch die Brexit-Verhandlungen. Er wolle, dass die Last Night keine politische, sondern eine musikalische Angelegenheit werden würde. Es sei eine Zeit, um das Ende dieses tollen Festivals zu feiern und er wolle nicht, dass es als politische Plattform genutzt werde, so Pickard.Seit dem Referendum zum Austritt Großbritanniens aus der EU hatte sich das Publikum während der Last Night of the Proms solidarisch mit der Europäischen Union gezeigt, indem sie die Fahnen des Verbundes schwenkten. Vor allem das Ende des Konzerts, an dem die Musik mit britischen Komponisten viel Patriotismus gewinnt, hatte in den vergangenen zwei Jahren einen bitteren Beigeschmack.
Hier sehen Sie das gesamte Programm der BBC Proms 2019