BTHVN on Tour
Ludwig van Beethoven wird um die Welt geschickt

„Die Idee ist es Schlaglichter auf Beethovens Leben, Werk und Rezeption zu werfen. Durch diese Schlaglichter, einzelne Objekte von Beethoven, wollen wir Neugierde wecken“, sagt Malte Boecker, Leiter des Beethoven Hauses in Bonn. Jeder soll wissen woher der Mann hinter der berühmten 9. Sinfonie „Freude schöner Götterfunken“ herkommt. Als Partner mit dabei ist die DHL, die dafür sorgt, dass alles heile um die Welt geschickt wird.
Wie wird Sie versendet?
„Diese Ausstellung besteht natürlich aus verschiedenen Teilen. Sie ist Modular, damit meine ich die Module, die aus Metall, Holz und Monitoren bestehen. So können diese Teile in Päckchen verpackt und um die Welt geschickt werden. Für die kostbaren Exponate, wie das Hörrohr oder eine Geige Beethovens, wurden extra Verpackungen angefertigt, damit Sie sicher um die Welt geschickt werden können“, sagt DHL Projektleiter Pedro Muñoz.Standorte Weltweit
Aktuell ist die Ausstellung in der Walt Disney Concert Hall in Los Angeles zu sehen. Danach geht es weiter in den Steinway Show Room in New York City passend zum Chelsea Music Festival und weiter durch die USA, bis Sie im neuen Jahr unter anderem in London und Russland zu sehen ist. Ende 2020 wird sie wieder in Deutschland im Beethoven Haus in Bonn zu sehen sein.Ausstellung auch online verfügbar
Wer vorher schon einen Blick auf die Ausstellung werfen will und nicht mehr so lange warten kann hat Glück. Online unter inmotion.dhl hat jeder virtuell die Möglichkeit durch den Showroom zu laufen und einen Eindruck von Ludwig van Beethovens Leben zu bekommen.Zum Schluss haben uns Malte Boecker und Pedro Muñoz ihre persönlichen Highlights der Ausstellung verraten.