Brückentage 2021
Clever Urlaub nehmen

In 2021 fällt gut die Hälfte aller Feiertage auf ein Wochenende. Ein paar Kombinationen gibt es aber trotzdem, sodass aus 18 Urlaubstagen bis zu 39 Tage frei werden können. In Bayern und Baden-Württemberg können es mit 22 Urlaubstagen sogar 52 Tage frei werden.
Neujahr und Heilige Drei Könige
Gut, wer hier vorausgeplant hat. Mit fünf Urlaubstagen haben diejenigen zehn Tage am Stück frei. Arbeitnehmer in Bayern und Baden-Württemberg brauchten nur vier Tage einreichen, weil der 6. Heilige Drei Könige hier ein Feiertag ist.Ostern
Zu Ostern sieht es für uns alle wieder richtig gut aus. Wer hier acht Tage Urlaub einreicht, kann auf insgesamt 16 Tage kommen. Wer nicht so viel Urlaub braucht, kann alternativ nur vier Tage Urlaub nehmen und dafür 9 Tage frei haben.Christi Himmelfahrt und Pfingsten
Wer 23 Tage am Stück frei haben möchte, muss nur 13 Urlaubstage investieren. Dann hätte man vom 8. bis zum 30. Mai frei. Wer sich die Tage lieber für die Sommermonate Juni, Juli und August aufheben möchte, kann auch nur vier Tage nach dem Pfingstwochenende freinehmen und kommt so auf 9 Tage Urlaub am Stück.Fronleichnam
Alle, die in Baden-Württemberg, Hessen, Bayern, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, dem Saarland und Teilen in Thüringen und Sachsen wohnen, haben auch am 3. Juni an Fronleichnam frei. Wer vom 14. Mai bis zum 4. Juni Urlaub nimmt, kann mit 14 eingereichten Urlaubstagen auf 25 Tage frei am Stück kommen. Derjenige hat dann zwischen Himmelfahrt und Pfingsten und über Fronleichnam frei.Allerheiligen
Für Menschen aus dem Saarland, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz kommt noch ein verlängertes Wochenende hinzu. Allerheiligen am 1. November fällt auf einen Montag. Mit noch vier Urlaubstagen hat man neun Tage am Stück Urlaub.Weltkindertag & Buß- und Bettag
In Sachsen und Thüringen ist jeweils auch noch ein längeres Wochenende möglich. Am 20. September ist Weltkindertag in Thüringen und am 17. November Buß- und Bettag in Sachsen. Für beide Bundesländer und ihre Bewohner bedeutet das, einen Tag mehr frei.Das könnte Sie auch interessieren:
Zum Jahresstart stehen auch wieder einige gesetzliche Änderungen an. Die wichtigsten haben wir für Sie zusammengefasst.Vor dem Jahresstart sind viele Künstler aus England nach Europa ausgewandert. Der Brexit und seine Folgen sind Grund für dieser Schritt. Wir haben mit Opernsängerin Idunnu Münch gesprochen, die einige Kollegen kennt und dabei unterstützt hat.
(R. Jünemann)