Brüggemanns prüfender Blick: Woche der Gegensätze
Axel Brüggemann über das aktuelle Geschehen in der Klassik

Eigentlich freut sich Axel Brüggemann gerade, dass die Tomaten in seinem Garten so langsam Früchte tragen – da ist er über eine ganz besondere Klassik-Meldung gestolpert: In Barcelona wurde vor einem besonderen Publikum musiziert: vor 2.292 Blumen!
Außerdem geht es dieser Woche bei Brüggemanns prüfendem Blick um Provokationen: um das Führungschaos bei den Bayreuther Festspielen, um die Idee, Wagners „Meistersinger“ auf dem Reichstagsgebäude in Nürnberg aufzuführen und um die radikale Interpretation von Beethovens 5. durch Teodor Currentzis.
Diesen Freitag in "Brüggemanns prüfender Blick" um 09:40 Uhr und 16:10 Uhr.
Seine bisherigen Kommentare können Sie nachhören in unserer Klassik Radio Mediathek.Das etwas andere Klassikgespräch
Und jeden letzten Samstag im Monat trifft sich Axel Brüggemann mit einem Gast aus Kultur und Klassik zu einem entwas anderen Klassikgespräch. Letzten Monat plauderte er mit Bariton Michael Volle über eine Kindheit auf dem Land als Sohn des Dorfpfarrers, die Bedeutung der Musik und über Bach und Mozart.In der nächsten Sendung spricht er mit der Kulturmanagerin und Rektorin der Hochschule für Musik Hanns Eisler Sarah Wedl-Wilson.
Am Samstag, den 27. Juni 2020 von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr - in Brüggemanns Begegnungen.
(A. Baumgart/ A. Brüggemann)