Den Amazonas Regenwald schützen!
So können wir den Regnwald schützen

Fleischkonsum überdenken
Der Hauptgrund für Brandstiftung und Rodung ist die Viehzucht. 41 der Rindfleischexporte der EU stammen aus Brasilien. Dafür werden Weideflächen benötigt, wofür oftmals der Regenwald weichen muss. Der Zweite große Grund, wofür Flächen gerodet werden: Der Anbau von Soja.Soja aus dem Amazonas wird hauptsächlich für Tierfutter angebaut. Das Futter landet auch bei uns und wir in der Massentierhaltung verwendet. (Mehr dazu im Soja-Report des Bund für Umwelt- und Naturschutz. Daher sollten wir regionale Produkte und Bio-Produkte kaufen. Das gilt für Fleisch-, Eier- und Milcherzeugnisse. Übrigens machen Sojadrinks, Sojasauce und Tofu machen laut der Food and Agriculture Organization der Uno (FAO) nur 6 Prozent der gesamten weltweiten Soja-Produktion aus.
Papier sparen und Recyclingpapier verwenden
Papier besteht aus Holz und für Holz wird auch Regenwald zerstört. Obwohl Deutschland der größte Papier-Produzent Europas ist stammt das meiste Papier aus Skandinavien, Indonesien und eben auch Brasilien. Daher öfter zur Recycling-Alternative greifen! Das steht dem Frischfaserpapier in nichts nach.Richtig suchen
Es gibt eine nachhaltige Suchmaschine, die für jede Suche Bäume nachpflanzt. Und das auch im Regenwald des Amazonas. Sie heißt Ecosia! Hier wird erklärt, wie sie funktioniert. Stiftung Warentest sagte uns im Interview, dass Ecosia im Test auf Platz drei liegt. Martin Gobbin, Technik-Redakteur bei Stiftung Warentest sagte uns, dass Stiftung Warentest alle Unterlagen geprüft hat und die Zahl von 50 Millionen neu gepflanzter Bäume durchaus plausibel erscheint.Keine Möbel aus Tropenholz kaufen
Hier liegen Länder wie Malaysia, Indonesien oder Thailand im Export zwar weiter vorne, aber in Südamerika liegt Brasilien vorn. Illegale Rodung ist hier ein großes Problem, wie die NGO Oro Verde schreibt.Wir können alle einen kleinen Beitrag leisten, damit der Regenwald geschützt wird. Wenn wir auf die Probleme und die Lösungen aufmerksam machen, desto weniger kann man es ignorieren.