Die gute Nachricht der Woche
Kreative Oper an Schulen

Kreative Pause
Eigentlich lernt man in der Schule nicht nur lesen, rechnen und schreiben, manchmal steht dort auch Kultur auf dem Programm und die Schüler*innen besuchen das Theater oder gehen in die Kinderoper. Das ist gerade mit den ganzen Auflagen und dem eingeschränkten Kulturangebot natürlich nicht ganz einfach. Die Junge Oper am Rhein hat sich deshalb das Projekt “Kreative Pause” überlegt.Jede große Pause klingt anders
Ein Team aus Sängern/Sängerinnen, Tänzern/Tänzerinnen und Orchestermusikern fährt von Grundschule zu Grundschule und verwandelt die große Pause in eine kleine Oper zum mitmachen. Für die Pause und dieses Projekt wurde sogar extra ein Stück komponiert von Thierry Tidrow, einem franko-kanadischen Komponisten, das auf den unterschiedlichsten Instrumenten spielbar ist. So klingt jede große Pause anders! Ein tolles kostenloses Projekt im Raum Düsseldorf Duisburg, dass Kindern die Welt von Musik und Tanz zeigt und ihnen die Kultur ein Stück näher bringt.(R.Jünemann/K.Jäger)
Außerdem interessant:
Spielerisch Klassik entdecken können die Kinder auch im Netz.
In der guten Nachricht von letzter Woche haben wir das Comeback der Musik gefeiert.
Der Lockdown hat auch dafür gesorgt, dass mehr Kinder ein Instrument lernen.