Die Hummeln sind unterwegs
Die friedlichen Zeitgenossen

Melanie von Orlow vom Naturschutzbund Deutschland e.V. sagt, man sollte zunächst nichts unternehmen. Auch seien die Hummeln alles andere als gefährlich oder aggressiv. Sie sind friedlich und stellen keine Gefahr für den Menschen dar. Die Völker bestehen aus 50 bis 150 Tieren und bleiben nur einen Sommer lang in dem gleichen Nest. Daher kann das Nest entfernt werden, nachdem die Hummel wieder weg sind, was gegen August der Fall sein wird.
Sollte das Nest an einer Stelle sein, die für Mensch und Tier gefährlich werden könnte, sollten Sie auf keinen Fall selber tätig werden. Holen Sie sich Hilfe und Beratung bei Umwelt-Beratungseinrichtungen oder Naturschutzverbänden.
Generell sind einige Arten sehr stark gefährdet, weil ihre Lebensräume zerstört wurden.; der Rückgang von Klee-Wiesn ist dabei besonders dramatisch.
Bewahren Sie also Ruhe, wenn Sie Hummeln in Ihrem Garten haben. Jedes Nest, das man erhalten kann ist ein Beitrag zum Überleben der Hummeln und zum Erhalt der Artenvielfalt beitragen.
Beratungsstellen:
Umweltbildungseinrichtungen
Umweltberatungseinrichtung
Obernaturschutzbehörden
NABU Naturschutzverbände
Übrigens: Falls Sie sich schon immer mal gefragt haben, wie die Hummel überhaupt fliegen kann: Hier geht’s zum Alltagswissen