Die Theatertanten in München

Vier Freundinnen Muss man Sein
Sie kennen sich seit dem allerersten Tag an der Universität und sind seitdem ein richtiges Powerteam geworden: Ivana, Theresa, Julia und Paulina studieren im dritten Semester Theaterwissenschaft an der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität und sind mit der Wahl mehr als zufrieden. „Es ist zum einen unser Studium, aber auch unser Hobby, unsere Leidenschaft und vielleicht ja auch irgendwann unser Beruf“, schmunzelt Julia Schleier.
© Andreas Erhart
Was sie wollen
Trotz des Studiums und der abendlichen Theaterbesuche, haben die Mädchen immer noch nicht genug von der Münchner Kultur, und so packte sie im Frühjahr eine Idee. Die Augen der vier Theaterwissenschaftlerinnen funkeln, wenn sie von ihrem Blog erzählen, der jetzt seit gut einer Woche im World Wide Web zu finden ist.Die Idee: Mehrere Kritiken zu einer Inszenierung zu veröffentlichen. Viele Meinungen zu einem Abend. Die sollen aber nicht im typischen Theaterjargon geschrieben sein, sondern in einer Sprache, die auch für Theaterneulinge verständlich ist. „Wir wollen die Hemmschwelle, in die Oper, ins Ballett oder ins Theater zu gehen, herunterschrauben und niemanden durch hochgestelzte Wortwahl verschrecken“, so Theresa Spielmann. Kleine Infokästen mit Hintergründen, die das Lesen einfacher machen sollen, sind deshalb auch mit auf der Webseite zu finden.
münchen Plus
Neben Kritiken aus München schreiben die Theatertanten in der Kategorie „Anderswo“ über Inszenierungen in anderen Städten. „Wenn uns ein Stück besonders interessiert, reisen wir auch gerne mal ein bisschen weiter weg, um es live zu sehen“, berichtet Ivana Koschier.Die letzte Reise ging zum Beispiel nach London, da stand das Musical „Hamilton“ auf dem Plan. Bald soll es wieder nach London gehen, aber auch die Hamlet Inszenierung mit Lars Eidinger an der Berliner Schaubühne steht ganz oben auf ihrer Liste.
Neben Sprechtheaterinszenierungen gibt es aber auch Beiträge über Filme, Ausstellungen, Konzerte und viele andere Kulturveranstaltungen.
FÜr jede*N Was dabei
Das Besondere an dem Blog ist vor allem die Konstellation der Vier. Jede von ihnen hat nämlich einen ganz anderen Theater Geschmack: So ist eine eher an pompösen Opern interessiert, und eine am klassischen Sprechtheater. Aber auch Performancefans oder Musicalliebhaberinnen stecken in ihnen. Bei so vielen Interessensgebieten kann es durchaus mal zu hitzigen Diskussionen kommen, erzählt Paulina Wawerla: „Und genau davon lebt unser Blog und davon lebt auch die Kunst: von der Diskussion und dem Austausch.“Theatertanten.com
