Die Wahre Geschichte der Woche: Jack Nicholson
Ausgewählt und Kommentiert von Florian Schmidt

Jack Nicholson ist einer der besten Schauspieler aller Zeiten. Das kann man wohl in seinem Fall tatsächlich so hochgestochen behaupten. Mit zwölf Nominierungen und drei Auszeichnungen hält er den Rekord unter den Schauspielern im Wettbewerb um den Oscar. Und kaum jemand spielt so exzentrisch, unberechenbar und genial wie er. Ob in der Stephen-King-Verfilmung „Shining“ mit diabolischem Grinsen und Axt schwingend, ob in „Chinatown“ mit der legendär gewordenen gebrochenen Nase, als sadistischer Joker in Tim Burtons „Batman“ oder in seiner ersten Oscar-Rolle in „Einer flog über das Kuckucksnest“.
Filmkarriere
Auch die späteren Nicholson-Auftritte hatten was! Ob er nun in Alexander Paynes Tragikomödie "About Schmidt" im Jahr 2002 ohne jede Eitelkeit auch die hässlichen Spuren des Alterns zeigt oder in der tatsächlich überaus komischen Komödie "Was das Herz begehrt" ein Jahr später an der Seite von Diane Keaton in einem wenig kleidsamen Krankenhaushemd und mit blankem Po zu sehen war.Privatleben
Jack Nicholson Privatleben schreit übrigens auch nach einer Verfilmung. Er hat fünf Kinder von vier Frauen – und seine Familiengeschichte hat Friedrich Epenstein zu einer Folge unserer „Wahren Geschichte“ inspiriert.Unbekannter Vater
Nicholson wurde 1937 in New York geboren. Die Familienverhältnisse, denen er entstammte, sind so unübersichtlich, dass sie bis heute nicht vollständig entwirrt werden konnten. Seine Mutter war zum Zeitpunkt seiner Geburt minderjährig. Lange hielt er sie für seine ältere Schwester, denn aufgezogen wurde er von der Großmutter. Der angebliche Vater, in Wahrheit sein ständig betrunkener Großvater, türmte, als Jack noch ein Baby war. Und sein wirklicher Vater konnte auch dann nicht aufgetrieben werden, als ein Reporter des „Time Magazine“ in den 70er Jahren umfassende Recherchen anstellte.Im Schauspiel-Olymp
Dass es Jack Nicholson geschafft hat, sich aus diesem Familiensumpf bis in Hollywoods Schauspiel-Olymp vorzuarbeiten, ist wahrscheinlich seine allergrößte Leistung und noch erstaunlicher als all die Auszeichnungen, die er in seinem Leben bekommen hat.Ihr Florian Schmidt
Die Wahre Geschichte als Buch finden Sie in unserem Klassik Radio Shop. Die Wahre Geschichte zum Nachhören gibt es in unserer Mediathek oder im Programm von Montag bis Freitag um kurz nach 9 Uhr und kurz nach 17 Uhr.
Wie ein von Deutschlands bekanntesten Automarken zu ihrem Namen kam, lesen Sie in der letzten wahren Geschichte der Woche.