Die Wahre Geschichte der Woche: Der Megahit
Ausgewählt und kommentiert von Larissa Bothor

Eine Christmette ohne Musik...undenkbar, auch für den Theologen und Hilfspriester Joseph Mohr. Aber, als er am 24. Dezember 1818 in Oberndorf am frühen Morgen des heiligen Abend seine Orgel spielen wollte, musste er feststellen: Kirchenmäuse hatten den Blasebalg seiner Orgel zerfressen.
In wenigen Stunden zum Meisterwerk
Hastig schrieb er acht Strophen und eilte durch das tief verschneite Dorf zu seinem Freund, dem Dorflehrer und Organisten Franz Xaver Gruber. Innerhalb weniger Stunden entstand so ein Stück, das so populär ist, wie kein anderes zur Weihnachtszeit.Tönt es laut von ferne und nah
Inzwischen wird der Klassiker auf der ganzen Welt in vielen Sprachen gesungen, manche sprechen von über 300. Hier sind alle sechs Strophen:Stille Nacht! Heilige Nacht!
Alles schläft, einsam wacht
Nur das traute hochheilige Paar.
Holder Knabe im lockigen Haar,
Schlaf in himmlischer Ruh!
Schlaf in himmlischer Ruh!
Stille Nacht! Heilige Nacht!
Gottes Sohn, o wie lacht
Lieb aus deinem göttlichen Mund,
Da uns schlägt die rettende Stund‘.
Christ, in deiner Geburt!
Christ, in deiner Geburt!
Stille Nacht! Heilige Nacht!
Die der Welt Heil gebracht,
Aus des Himmels goldenen Höh‘n
Uns der Gnaden Fülle lässt seh‘n
Jesus, in Menschengestalt,
Jesus, in Menschengestalt
Stille Nacht! Heilige Nacht!
Wo sich heute alle Macht
Väterlicher Liebe ergoss
Und als Bruder huldvoll umschloss.
Jesus, die Völker der Welt,
Jesus, die Völker der Welt.
Stille Nacht! Heilige Nacht!
Lange schon uns bedacht,
Als der Herr vom Grimme befreit,
In der Väter urgrauer Zeit
Aller Welt Schonung verhieß,
Aller Welt Schonung verhieß.
Stille Nacht! Heilige Nacht!
Hirten erst kundgemacht
Durch der Engel Halleluja,
Tönt es laut von ferne und nah:
Christus, der Retter, ist da!
Christus, der Retter ist da!
Auch in meiner Familie wird in jedem Jahr zu Weihnachten das wunderbare Lied gesungen. Eigentlich unglaublich, welch wundervolles Stück mit dieser unglaublichen Entstehungsgeschichte es doch ist.
In diesem Sinne: ich wünsche Ihnen einen wunderschönen 2. Weihnachtsfeiertag mit besinnlichen Stunden und wunderbarer Musik.
Ihre Larissa Bothor
Die Wahre Geschichte als Buch finden Sie in unserem Klassik Radio Shop. Die Wahre Geschichte zum Nachhören gibt es in unserer Mediathek oder im Programm von Montag bis Freitag um kurz nach 9 Uhr und kurz nach 17 Uhr.
Welchen Kater wir alle eher nicht leiden können, lesen Sie in der wahren Geschichte der Woche von Patrick Singer.