Die Wahre Geschichte der Woche: Hollywood
Ausgewählt und Kommentiert von Ruby Jünemann

Es ist eben ein Name mit Geschichte, die vor mehr als 100 Jahren begann. Daeida und Harvey Wilcoxs hatten keine Lust mehr auf das verruchte und gottlose New York. Die ganze Ostküste hatte für das Ehepaar diesen Ruf und so beschlossen, sie umzuziehen. Im sonnigen Kalifornien fanden sie eine neue Heimat. Hier wollten sie streng nach ihren moralischen Grundsetzen leben und so sollten es ihnen andere Menschen gleich tun.
120 Morgen Land
Ganz in der Nähe der mexikanischen Grenze entdeckten sie ein günstiges Fleckchen Erde. Am 1. Februar 1987 kaufte Harvey diese 120 Morgen Land. Schon bald kamen immer mehr Menschen, die so leben wollten wie das Ehepaar. Die Gemeinde war gegen Alkohol, jegliches frivole Verhalten und auch nicht für die Fleischeslust zu haben.Das große Geschäft
Anfang des 20. Jahrhunderts kam plötzlich die große Wende. Harvey verkaufte all sein Land. Die Mitglieder der Gemeinde waren entsetzt, doch der gelernte Makler machte das Geschäft seines Lebens.Stechpalmen Wald
Moral und Sittsamkeit fanden durch die neuen Siedler, die von der Ostküste kamen, ein schnelles Ende. Nur eines blieb bis heute an diesem Fleck erhalten. Weil auf dem Hügel so viele Stechpalmen wuchsen, hatte Harvey Wilcoxs sein Land Stechpalmen Wald genannt. Auf Englisch heißt es Hollywood."Hollywoodland"
Der Schriftzug wurde 1923 von einer Maklerfirma auf gestellt und lautete damals „Hollywoodland“. Weil sich mit der Zeit keiner mehr um die Schriftzeichen kümmerte, begannen die Buchstaben zu verrotten. Sie wurden erneuert, nur entschied man sich auch „Land“ wegzulassen. Mit der Zeit mussten die Buchstaben natürlich des Öfteren renoviert werden. Die Stadt Los Angeles wollte diesen Posten jedoch nicht ausfüllen. Darum kümmerte sich vor allem Playboy Hugh Hefner, der Spendenpartys organisierte und diverse Promis mit ins Boot holte. Heute kümmert sich die gemeinnützige Organisation Hollywood Sign Trust um den Erhalt des weltberühmten Schriftzugs.Ruby Jünemann
Übrigens: "Die Wahre Geschichte" zum Nachhören gibt es in unserer Mediathek oder On Air von Montag bis Freitag kurz nach 9 Uhr und kurz nach 17 Uhr. Auch als Buch kann man über die besten "Wahren Geschichten" staunen - ab sofort in unserem Shop!