Die Wahre Geschichte der Woche: Hula Hoop Reifen
Ausgewählt und Kommentiert von Ruby Jünemann

„Gerade letztens hab ich es mal wieder ausprobiert und festgestellt: Nein, es geht nicht mehr. Den Hula Hoop Reifen schwingen. Als Kind war das wirklich noch ganz einfach. Jetzt braucht es etwas mehr Geduld und den richtigen Schwung bis es wieder klappt.
Schwung der 50iger
Das erste Mal hatten die Menschen in den 50iger Jahren den richtigen Schwung. Dafür musste man aber erstmal üben, üben und nochmal üben. Doch die Begeisterung für den Reifen breitet sich sehr schnell aus. Die beiden Kalifornier Richard Knerr und Arthur Melin brachten den Reifen aus biegsamen Plastik 1948 auf den Markt. Die Idee dazu kam von einem Kollegen aus Australien, der über die Biegsamkeit von Bambus schwärmte und wie gut man ihn doch für Sportgeräte nutzen könnte.Erfolgreicher Reifen
Wie immer muss alles erst einmal ausprobiert werden. Dafür wurde der Reifen zunächst in kleiner Stückzahl produziert und auf öffentlichen Platzen getestet. Der Erfolg war so riesig, dass er den Erfindern beim späteren Verkauf aus den Händen gerissen wurde. Leider waren sie mit dem Anmelden eines Patents weniger schnell, sodass das Spielzeug bald zum Allgemeingut wurde und damit auch von der Konkurrenz verkauft wurde.Hula Hoop heute
Heute gibt es ihn in den unterschiedlichsten Farben, mit Glitzer, rasselnden Kugeln oder sogar mit leuchtenden LEDS. Für die sportlichen in unterschiedlichen Gewichtsklassen und zum zusammen stecken. Der Name setzt sich aus dem Wort "Hula" was hawaiianischer Tanz heißt und dem Wort engl. Wort Hoop, das für Reifen steht. Die kreisende Hüftbewegung zum Schwingen des Reifen haben die Erfinder an der Tanz erinnert.Die Wahre Geschichte Geschichte als Buch finden Sie in unserem Shop. Die Wahre Geschichte" zum nachhören gibt es in unserer Mediathek oder On Air von Montag - Freitag kurz nach 9 Uhr und kurz nach 17 Uhr.
Wie eine neue Erfindung Bücher auch für die Normalbevölkerung zugänglich machte, lesen Sie in der Wahren Geschichte der Woche vom 13. Juni, ausgewählt und kommentiert von Klara Jäger.
Warum der Regenschirm eigentlich für die Sonne gedacht war, erfahren Sie in der Wahren Geschichte der Woche vom 04. Juni 2020, die Larissa Bothor ausgewählt und kommentiert hat.
(R. Jünemann)