Drive-In-Klassik: Kultur im Autokino erleben
Drive-In-Klassik holt Künstler zurück auf die Bühne

Drive-In-Klassik mit internationalen Stars in Deutschland
Endlich wieder live und vor Ort Konzerte und Opern erleben - das geht ab Mitte Mai in Borken im Münsterland. Auf einer Bühne am Rand des Stadtparks werden mindestens 20 Konzerte gespielt. Mit dabei sind viele internationale Klassik-Stars wie Joja Wendt, Christoph Eschenbach, Martin Stadtfeld, Daniel und Andreas Ottensamer, Justus Frantz, Martin Grubinger, Sergej Nakariakov, Felix Klieser geben sich dabei die Ehre. Auch Musiker der Berliner und Wiener Philharmoniker sind mit am Start. Vor der Bühne haben bis zu 125 Autos Platz. Ab Donnerstag, dem 30. April läuft der Vorverkauf.Drive-In-Klassik in London
Ein ähnliches Konzept stellt die English National Opera (ENO) auf ihrer Website vor: unter dem Motto "Drive & Live" werden Anfang September zwölf Opern im Park des Alexandra Palace in London aufgeführt werden.Dort wird eigens zu diesem Zweck eine spezielle Bühne aufgebaut. Bis zu 300 Autos finden davor Platz, man darf auch mit dem Fahrrad oder Motorrad kommen.
Drive-In-Klassik: Hupen statt Klatschen
Die Zuschauer dürfen während der Vorstellung ihr Auto bzw. ihren Platz nicht verlassen und auch Sängerinnen und Musiker sollen die nötige Distanz wahren, um so den Corona-Richtlinien zu entsprechen. Anstatt zu klatschen wäre es denkbar, zu hupen oder die Lichter aufblitzten zu lassen, meinte der Geschäftsführer der English National Opera, Stuart Murphy. Die erste Vorstellung wird gratis für Mitarbeiter des Nationalen Gesundheitsdienstes (NHS) gegeben.Gezeigt werden unter anderem eine einstündige Kurzfassung der Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart für die ganze Familie eine 90 Minuten-Fassung von "La Bohème" von Puccini. Sollten die Veranstaltungen gut angenommen werden, könnten auch an anderen Orten Drive-In-Opern enstehen.
Drive-In-Klassik soll Jüngere begeistern
"Drive & Live" gehört zum Konzept der English National Opera: "Opera for Everyone", also auf deutsch "Oper für jeden". Damit soll ein jüngeres Publikum für die Oper begeistert und die Hürde zu einem Opernbesuch genommen werden. So gab es in diesem Rahmen bereits eine Aktion, in der für die Vorstellungen am Samstagabend kostenlose Karten für unter 18-Jährige vergeben wurden. Auch die Drive-In Oper könnte bei jüngeren Besuchern gut angekommen.Mehr Kultur zu Hause erleben: zahlreiche Konzerte und Opern gibt es online.
Für diesen Musikgenuss müssen Sie noch nicht einmal das Haus verlassen: das ausgefallenste Konzert der Woche