Erstes großes Chorkonzert seit März
Das Balthasar-Neumann-Ensemble in Dortmund sang vor 700 Zuschauern

Das Balthasar-Neumann-Ensemble hat unter der Leitung von Thomas Hengelbrock Joseph Haydns Oratorium Die Schöpfung aufgeführt. Mit 90 Musikern und ca. 700 Zuschauern.
Möglich nur durch umfassende Tests
Alle Musiker waren auf Corona getestet, und zwar drei bis vier Mal. Während der Proben waren sie in ihren Hotelzimmern in der Nähe der Probenräume isolier und hatten keinen direkten, physischen Kontakt zu ihren Familien. Sehr aufwändig, vor allem auch finanziell: man müsse mit einem 5-stlligen Defizit rechnen, so Intendant von Hoensbroech im Vorfeld in der Schwäbische und das obwohl die Musiker auf einen Teil des Honorars verzichteten, ein Sponsor eingesrpungen ist und auch die Coronatests von einem Unterstützer übernommen wurden.Aber das Konzert sollte vor allem ein Signal sein, dass ein Weg gefunden werden muss, mit Corona umzugehen – auch in der Kulturbranche.
Die Klassik News Kompakt hören Sie täglich im Programm um 10:15 Uhr und 14:40 Uhr. Außerdem zum Nachhören in der Mediathek.
Das könnte Sie auch interessieren:
Auch bei den Salzburger Festspielen war der Aufwand hoch, aber das Glück, spielen zu können, überwog.In Berlin wurde durch ein neues Konzept für Chöre das Singen wieder ermöglicht.
(A. Baumgart)