Eventtipp der Woche: Sommerliche Serenade im Schlosshof
Besondere Veranstaltungen im Klassik Radio Land

Schloss Rheinsberg
Schon Friedrich der Große wusste den Charme von Schloss Rheinsberg mit seiner malerischen Lage am Grienericksee zu schätzen. Von der „glücklichsten Zeit seines Lebens“ sprach er. Tatsächlich verbinden sich hier, im nördlichen Teil Brandenburgs, direkt zwischen Hamburg und Berlin, Natur, Architektur und Kunst zu einem besonderen Ganzen. An diesem außergewöhnlichen Schauplatz gastiert ein ebenso exzellentes Ensemble: die Akademie für Alte Musik Berlin. Das weltbekannte Kammerorchester wird im Rahmen der „Sommerlichen Serenade im Schlosshof“ Werke von Joseph Haydn, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert zu Gehör bringen. Ein Genuss der ganz besonderen Art!
- Joseph Haydn: Divertimento G-Dur Hob. II:2 für Streicher,
- Felix Mendelssohn-Bartholdy: Sinfonie Nr. 10 h-moll MWV N 10,
- Wolfgang Amadeus Mozart: Serenade Nr. 13 für Streicher G-Dur KV 525 »Eine kleine Nachtmusik«,
- Franz Schubert: 5 Deutsche Tänze mit Coda und Trios,
- Wolfgang Amadeus Mozart: Serenade Nr. 6 D-Dur »Serenata notturna« KV 239
Akademie für Alte Musik Berlin
1982 in Berlin gegründet, gehört die Akademie für Alte Musik Berlin (kurz Akamus) heute zur Weltspitze der historisch informiert spielenden Kammerorchester und kann auf eine beispiellose Erfolgsgeschichte verweisen. Akamus ist ständiger und vielgefragter Gast auf den wichtigsten europäischen und internationalen Konzertpodien. Tourneen führen das Orchester regelmäßig in die USA und nach Asien. Das Ensemble musiziert unter der wechselnden Leitung seiner Konzertmeister Bernhard Forck, Georg Kallweit und Stephan Mai sowie ausgewählter Dirigenten.
Die Sommerliche Serenade im Schlosshof Rheinsberg mit der Akademie für Alte Musik, am 11. und 12. Juli, jeweils von 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr.
Klassik Radio Sommernächte
Diesen Freitag schicken wir Komponisten auf Sommerfrische, oder hören vielmehr, was Sommerfrische mit so manch melancholischem Gemüt plötzlich für Leichtigkeit freisetzt:Zunächst spielen wir das Streichquartett F-Dur Op.96, das sogenannte „Amerikanische“, von Antonin Dvorak.
Danach hören Sie das Capriccio Italien Op.45 von Peter Tschaikowsky.
Abgerundet wird das Ganze dann von weiteren musikalischen „Überraschungen“.
Die Klassik Radio Sommernächte hören Sie jeden Freitag von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr.