Freundlichkeit als Schneeballsystem
Wie Magdeburger Hilfsbereitschaft und Menschlichkeit verbreiten

Mehr als ein Lächeln
Dabei geht es um mehr als ein Lächeln: "Es ist eine Haltung für uns, die uns wertschätzender kommunizieren lässt, weil wir uns ins Gedächtnis rufen, dass unser Gegenüber ein Mensch ist, der nach Zuspruch und Aufmerksamkeit trachtet," erklärt Philipp Schmidt, der Vorstandsvorsitzende von KINDness e.V. . Das fängt damit an, dass man auf ein hupendes Auto nicht gereizt reagiert, sondern versucht, gelassen zu bleiben.Ansteckende Freundlichkeit
Die 14 Mitglieder gehen allerdings weiter und organisieren (außer während der aktuellen Situation) Nachbarschaftsfeste, verteilen Dankeschönschokolade an Straßenbahnfahrer, proben mit Kindern Musicals ein und stricken für den guten Zweck. "Es gibt diesen Effekt der ansteckenden Freundlichkeit. Wenn man die Erfahrung macht: 'Oh, der war freundlich zu mir, obwohl er es gar nicht hätte sein müssen.' Dann steckt mich das dazu sein, selber auch nett und wertschätzend anderen gegenüber zu sein. So kann eine Aufwärtsspirale entstehen, eine ansteckende Freundlichkeit, die der Abwärtsspirale der Gesellschaft, die wir oft wahrnehmen, entgegensteht."Positive Auswirkungen
Manchmal haben die Aktionen auch einen positiven Einfluss auf das Privatleben der Mitglieder Initiative. So hat Philipp Schmidt durch das organisierte Nachbarschaftsfest einen viel besseren Draht zu seinen Nachbarn gekommen: "Das hat nachhaltig meinen Umgang mit den Nachbarn verbessert. Wir kennen uns jetzt, haben voneinander die Telefonnummern, treffen uns immer wieder und wenn mal irgendetwas ist, wenn irgendjemand was braucht oder wenn z.B. ein Lockdown ist und man für andere einkauft, dann hat man eben die Kontaktdaten und auch das Vertrauen in den anderen, um zu fragen: 'Kannst Du mir mal was mitbringen' bzw. sich gegenseitig hilft, erläutert Philipp Schmidt.Einer seiner schönsten Momente hängt ebenfalls mit der Nachbarschaftsaktion zusammen: "Als die Nachbarin gesagt hat: 'Das ist eine tolle Idee, das wollte ich auch immer schon machen, aber ich hab mich nicht getraut.' Das war der Beweis, dass das der richtige Weg ist, das bestätigt einen.
(K.Jäger)
Engagement für die Gesellschaft zeigt auch das Bachfest in Leipzig: hier wird zur CO2 Kompensation ein Bachwald angepflanzt.
Menschen verbinden - das schafft auch Musik, auch über hunderte Kilometer hinweg. Das zeigt das Projekt "Rain".