Geigenbauwettbewerb in Mittenwald
Alles Rund um den Geigenbau

Bewertungskriterien
Aber was macht eine perfekt gebaute Geige eigentlich aus? Pressesprecherin Jutta Fiedler hat gesagt nach welchen Kriterien bewertet wird:- Welches Holz wurde verwendet,
- Wurde es sauber verarbeitet,
- Wie lässt sich das Instrument spielen,
- Wie klingt es in verschiedenen Räumlichkeiten
- und und und
Der Bau einer Geige
Aber wie wird aus einem Stück Holz ein klingendes Instrument?Ersteinmal müssen die passenden Hölzer gefunden werden: Ahorn-, Fichten-, und Ebenholz. Das Holz bestimmt maßgeblich den Klang und die Stabilität des Instrumentes. Nach der Verarbeitung des Holzes wird alles verleimt und der fertige Korpus bis zu 5 Mal lakiert; aber auch das ist eine Kunst für sich. Das Aufziehen der Saiten und das Stimmen des Instrumentes ist nach vielen Zwischenschritten der Finale.
All das wird beim Geigenbauwettbewerb aufs Genauste kontrolliert und überprüft. Und bei einer Geige hat wohl alles überzeugt! Samstag war die große Preisverleihung und der Gewinner in diesem Jahr ist der japanische Geigenbauer Kaneko Yuji. Er arbeitet in Cremona, Italien. Auch dieser Ort ist in der Geschichte des Geigenbaus bekannt, denn hier hat schon Stradivari seine sagenhaften Geigen gebaut. Diese gehören inzwischen zu den teuersten Instrumenten der Welt.
Schon toll, welche Meisterwerke aus Holz entstehen, und wie man es zum Klingen bringen kann. Auf dieser Seite können Sie noch mehr über die Kunst des Geigenbaus erfahren und wie die Arbeitsschritte im einzelnen aussehen. Eine beeindruckende Handwerkskunst.