Gute Frage: Himmel voller Geigen

Wahrscheinlich geht die Redensart auf die Malerei der späten Gotik beziehungsweise der Frührenaissance zurück, als man nämlich den Himmel oft mit musizierenden Engeln darstellte. Auch ein Bild von Raffael zum Beispiel die Krönung Marien, zeigt den Himmel mit Geige spielenden Engeln erfüllt. Die himmlische Freude musikalisch dargestellt werden soll, dann hängt der Himmel wohl voller Geigen.
Gute Frage! Ohrners Alltagswissen mit Thomas Ohrner hören Sie jeden Morgen um 06:40 Uhr und 08:40 Uhr und in der Mediathek.
Sie haben auch eine Frage für Ohrners Alltagswissen? Dann schreiben Sie uns Ihre Frage an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wieso vor einem Konzert immer die erste Geige begrüßt wird, hat unser Wissensexperte Sven Häberle in der letzten Woche beantwortet.
Die schönste Musik hören Sie egal ob in Dur oder Moll nicht nur bei uns im Radio, sondern auch bei Klassik Radio Select.
(R. Jünemann)